Ersetzte den Vidom. 1939 vorgestellt. Der VIOOM hatte zwei Prismen im Okular, so dass ein aufrechtstehendes and gleichzeitig seitenrichtiges Sucherbild entstand Es war nicht nötig, das Okular für Hochformataufnahmen zu drehen. Der Sucher war größer. aber nicht so lang wie der Vidom. Ein Hebel für den Parallaxenausgleich war vorhanden. Spätere Modelle hatten eine Nase mit Gewinde zum Einschrauben des 28 mm-Adapters.