Typ: aufsteckbares Elektronenblitzgerät; automatischer oder manueller Betrieb; Kamerasteuerung.
Leitzahl: bis 18 (bei 21 DIN).
Blitzdauer: 1/40 000 bis 1/3000 s bei Automatik-Betrieb; ca. 1/3000 s bei nichtautomatischem Betrieb.
Farbtemperatur: angeglichen für Tageslicht-Farbfilme.
Ausleuchtwinkel: leuchtet das volle Objektfeld bis zum 35 mm-Weitwinkelobjektiv einer Kleinbildkamera aus; mit Zubehör-Diffusor bis zum 28 mm-Weitwinkelobjektiv.
Energiequellen: Zwei 1,5 VoltMignon-Batterien oder zwei gleich-große NC-Akkus.
Blitzvorrat/Blitzfolge: übliche Mignonbatterien: 45/9 s Alkali-Mangan-Batterien: 200/7 s NC-Akkus: 90/4,5 s (nach Minolta-Prüf-Standard).
Meßwinkel des Sensors: ca. 20xGRADx.
Synchronisationsanschluß: Direktanschluß über Mittenkontakt.
Spezialkontakt: Federkontakt für Signalübermittlung zur Umsteuerung der Verschlußzeit und für Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher (XD/XG110 SLR Mark II).
Sonstiges: Filmempfindlichkeitseinstellung ASA 25-400 (15-27 DIN); Umschalter für „manuell" und zwei Automatik-Positionen; Ein-/Aus-Schalter; Blitzbereitschaftsanzeige; Offen blitz/Testknopf.
Abmessungen: 47 x 61 x 84 mm. Gewicht: 130 g (ohne Batterien).
Zusätzlich erhältliches Zubehör: 28 mm-Weitwinkel-Diffusor; Akku-Ladegerät NC-2 mit NC-Akkus. Makro-Scheibe für 110 SLR Mark II.