Minolta 128
aoFls
Bilder (1)
Beschreibung
Typ: aufsteckbares Elektronenblitzgerät; automatischer oder manueller Betrieb; schwenkbarer Reflektor für indirektes Blitzen. Leitzahlen: bei 21 DIN: bis 28 bei 18 DIN: bis 20. Blitzbereich: mit Blende 5,6 (21 DIN): 0,7-5 m. Blitzdauer: 1/40 000 s bis 1/1000 s bei Automatik-Betrieb; 1/1000 s bei nichtautomatischem Betrieb. Farbtemperatur: angeglichen für Tageslicht-Farbfilme. Ausleuchtwinkel: leuchtet volles Bildfeld bis zum 35 mm-Weitwinkelobjektiv einer Kleinbildkamera aus; bis 28 mm-Objektiv mit beigefügtem Weitwinkelvorsatz; bis 24 mm-Kleinbildobjektiv mit zusätzlich erhältlichem Weitwinkelvorsatz. Energiequellen: Vier 1,4 Volt-Mignonbatterien oder gleichgroße NC-Akkus. Blitzvorrat/Blitzfolge: übliche Mignonbatterien 40/8 s Alkali-Mangan-Batterien 200/7 s NC-Akkus 80/4 s Meßwinkel des Sensors: 20xGRADx. Reflektorbewegung: 90xGRADx aufwärts aus der Horizontalen; mit vier Raststellungen. Synchronisations-Anschlüsse: Direktanschluß an Mittenkontaktschuh; Anschluß für separates Synchronkabel. Sonstiges: Rändelring zur Filmempfindlichkeitseinstellung ASA 25400 (15-27 DIN); Schalter für „Automatik/Manuell". Blitzbereichskontrolle; Ein-/Aus-Schalter; Blitzbereitschaftslampe; Offenblitz/Testknopf; Klemmschraube für Aufsteckfuß. Zusätzlich erhältliches Zubehör: Farbfiltersatz (Rot, Grün, Blau, Gelb, Kunstlicht-Konversionsfilter, ND/Graufilter 4x); Akkuladegerät NC-2 mit NC-Akkus; Weitwinkelvorsatz für Ausleuchtung bis 24 mm-Kleinbildobjektive. Abmessungen: 118 x 65 x 65 mm. Gewicht: 220 g (ohne Batterien).