Leica Balgen M-2
aoBal
Bilder (1)
Beschreibung
Das Balgeneinstellgerät 2 ist ein variabler Auszug für kontinuierliche Einstellungen im Aufnahmebereich von Unendlich bis 1:1 in Verbindung mit dem Objektivkopf des Elmarit 90 mm, von Unendlich bis 1:1,5 mit dem Objektivkopf des Tele-Elmar 1:4/135 mm. Starke Vergrößerungen sind mit Leica-Objektiven kurzer Brennweite und mit den Lupenobjektiven Photar möglich. Das Scharfeinstellen kann auf zwei Arten erfolgen: 1. lässt sich der Objektivschlitten an der Oberseite zum Verändern des Abstandes zwischen Objektiv und Filmebene verstellen. z. wird die Ausrüstung bei einem vorgegebenen Abbildungsmaßstab zunächst auf diesen Abbildungsmaßstab eingestellt und dann die gesamte Geräteeinheit durch einen Triebknopf verschoben. Für den Wechsel von Hoch- auf Querformat werden Kamera und Visoflex-Ansatz nach Lösen einer Sperre einfach umgeschwenkt. Die selektive Lichtmessung der Leica M5 ist in Verbindung mit dem Balgeneinstellgerät 2 nutzbar. Das Messfeld wird auf der Mattscheibe des Visoflex III durch einen Kreis angezeigt. Zum Messen der Belichtung wird der Spiegel aus dem Strahlengang geschwenkt. Dann werden die beiden Zeiger im Sucher der Kamera zur Deckung gebracht. Die linke Seite der Schlittenführung trägt für die Objektive Elmar und Elmarit 90 mm eine Skala mit den Abbildungsmaßstäben. Die Verlängerungsfaktoren gehen beim Arbeiten mit der Leica M5 direkt in die Belichtungsmessung ein. Die zum Balgeneinstellgerät gelieferte Tabelle Nr. 160-7 gibt die anwendungstechnischen Daten für alle verwendbaren Leica-Objektive an. (Prospekt 1974)