Leica DB 2 14216
aoBac
Bilder (1)
Beschreibung
Die DB 2 Leica R ist eine mit Quarz und Mikroprozessor gesteuerte Rückwand zur Einbelichtung von Daten bei der Aufnahme, kabellos zur Verwendung an Leica R4-7-Modellen Verwendbar zur Nummerierung von Filmen, Kennzeichnen von Einzel- oder Serienaufnahmen, Datieren von Aufnahmen. Eingabe und Anzeige: Die einzubelichtenden Daten werden über drei Tasten (Mode, ADJ und SET) eingegeben und jeweils auf einem Flüssigkristall-Display angezeigt. Dateneinbelichtungen: 1.) Tag, Stunde, Minute (24-Stunden-Anzeige): mit einer Ganggenauigkeit von ± 15 s/ Monat bei mittleren Temperaturen. 2.) Datum: Jahr -Monat - Tag, oder Monat - Tag - Jahr, oder Tag - Monat - Jahr. Automatischer Kalender von 1. Januar 1982 bis 31. Dezember 2099. 3.) Beliebige Nummern bis 99 99 99; jedes Datenpaar kann durch Querstriche oder Leerfelder ersetzt werden. 4.) Bildnummerierung: addierend oder subtrahierend. Als Kontrolle der erfolgten Einbelichtung erscheint in der Anzeige „Print". Bei Stellung „OFF" erfolgt keine Einbelichtung. Uhr, automatischer Kalender und Bildzähler arbeiten auch ohne Einbelichtungen weiter. Größe des Datenfeldes auf dem Film: Das gesamte Feld beträgt 0,65x4,6 mm und wird (bei Querformat) in die rechte untere Bildecke einbelichtet. Die sechs Ziffern sind in drei Gruppen angeordnet. Einbelichtungsmethode: Drehschalter für drei Belichtungsintensitäten. Die Zeichen werden durch ein Flüssigkristallelement (LCD) von hinten auf den Film belichtet. Je nach Lichthofschutzschicht des Films ist deshalb bei einigen geringempfindlichen Filmen (z. B. Kodachrome 25, Kodachrome 64, Polaroid) ein Einbelichten nur sehr schwach möglich. Stromversorgung: Durch zwei nebeneinander liegende Silberoxid-Knopfzellen (wie sie auch bei der Leica R verwendet werden), ausreichend für mehr als 100 Filme. Bei zu schwachen Batterien blinkt die Anzeige. Filmpatronensichtfenster. Maße und Gewicht: ca. 1 38,5 x 54 x 29,5 mm; ca. 60 g ohne Batterien.