Elektronenblitzgerät für Berufsphotographen, das sich durch die extrem rasche Blitzfolge auszeichnet. Verstellbarkeit des Leuchtwinkels ohne Wechsel oder Umstecken des Reflektors; in Verbindung damit Abstufung der Lichtleistung im Verhältnis 1:2: 4 möglich. Betrieb vom Netz, durch Akku, Monozellen oder Hochspannungs-Trockenbatterien. Zusätzlich kann ein Verstärker am Kraftteil angebracht werden. Mit halbautomatischem Blendenrechner, federndem Spiralkabel zum Lampenstab, Bereitschaftsanzeige durch Glimmlampe. Zur Erleichterung der Motivsuche und Entfernungseinstellung bei Dunkelheit kann am Lampenstab eine Sucherlampe mit 20 m Reichweite angebracht werden.