Die Multiblitz-Ringlampe dient insbesondere der medizinischen Photographie für völlig schattenlose und lichtabfallfreie Aufnahmen von tiefliegenden Operationsfeldern. Auch in der Makrophotographie ist sie eine ideale Lichtquelle für schnelle Momentaufnahmen von Kleinlebewesen (z. B. Insekten) oder für schattenlose Aufnahmen von toten Gegenständen. Vielfach kann dabei auf ein Stativ verzichtet werden. Zur Erzielung weitgehend reflexfreier Beleuchtung (Operationsaufnahmen!) wird die Ringlampe auch in einer "Antiflex"- Sonderausführung geliefert.
Die Multiblitz-Ringlampe ist für Nahaufnahmen von etwa 7 bis 150 cm gedacht und gestattet auch bei Verwendung von Farbfilm stärkste Abblendung. Besonders zweckmäßige Verwendung findet sie in Verbindung mit Kleinbildkameras und Balgeneinstellgerät. Zwei auf Wunsch lieferbare, in das Gehäuse einzusteckende und justierbare Einstellampen erleichtern die Bildeinstellung. Sie werden durch Schalter am Gehäuse betätigt. Zum Ansetzen der Ringlampe an das Objektiv (bis etwa 55 mm vorderer Fassungsdurchmesser) sind passende Befestigungsringe in vielen Fällen lieferbar (genaue Angaben über Kamera, Objektiv und evtl. vorhandenen Multiblitz-Kraftteil erbeten).
Technische Daten: Leuchtwinkel 60xGRADx; Reflektoröffnung: Durchmesser 50 mm; Gewicht etwa 450 g; Maße 2,5 x11,5 x16 cm.