Eine Elektronenblitzanlage für kleine und mittlere Ateliers. Bestehend aus Generatorteil (36 x 30 x 18 cm) und bis zu vier Lampen mit Schwenkrahmen und Stativgewinde. Das Gerät hat eine Blitzleistung von etwa 800 Wattsekunden, die auf drei bzw. vier Lampen gleichmäßig verteilt oder gesamt auf eine Lampe abzugeben ist. Gesondert zu schaltendes Einstell-Licht mit 650 Watt (Halogenlampe) in jedem Reflektor. Elektronische Spannungskonstanthaltung. Leuchtbedienungstasten und gesonderte Tasten für Blitzgenerator und Einstell-Licht - es kann wahlweise mit Blitz oder nur mit Halogen-Glühlampen gearbeitet werden. Blitzbereitschaftsanzeige. Auslösen durch Handauslöser, Synchronkabel oder eingebaute Photozelle. Blitzröhre und Einstell-Lampe sind längs der Reflektorachse verschiebbar - Variation des Leuchtwinkels zwischen 55xGRADx und 95xGRADx möglich. Technische Daten (Teilenergie, 1 Lampe, in Klammern): Leistung 800 Ws (270 Ws); Leitzahl NW 70 (45), WW 55(32); Blitzfolge 5 (3,5) Sek.; Blitzdauer 1/2 Wertzeit 3,2 m (1,3 m) Sek., 1/3 Wertzeit 5,0 m (2,0 m) Sek., 1/10 Wertzeit 10,0 m (3,2 m) Sek. Abnehmbarer vorderer Reflektorteil. Betriebsstromquelle 110-240 Volt. Gewicht: Generator 20 kg und Lampe 4 kg.