Dieser Prismensucher bietet Integral (AV) und Spotmessung (SP) sowie die Mamiya Auto A-S Messmethode bei Blendenvorwahl. Darüber hinaus lässt sich die Belichtungsautomatik um ±3 LW in Drittelstufen manuell korrigieren.
Messbereich: LW 1-LW 19 (Blende 2,8 bei 4s bis Blende 22 bei 1/1000s mit Film ASA/ISO 100 und Objektiv 2,8/80mm N).
Blendenbereich: Objektiv 1,9: LW 0 (Blende 1,9 bei 4s) bis LW 19 (Blende 22 bei 1/1000s) mit Film ISO 100. Objektiv 2,8: LW 1 (Blende 2,8 bei 4s) bis LW 19 (Blende 22 bei 1/1000s) mit Film ISO 100
Kupplungsbereich: Automatik: 8s-1/1000s in 1/6 Blendenstufen Manuell: 4s-1/1000s in ganzen Stufen
Blende: Mit allen Blendenwerten gekoppelt
Filmempfindlichkeit: ISO 25-6400, Eingabe über Filmempfindlichkeitsskala an der Kassette.
Eingebauter Okularverschluss, abnehmbare Augenmuschel. Optische Werte und Korrekturlinsen wie Prismensucher FP401. Gewicht: 325g.
AUTO A-S (Automatische Umschaltung): In dieser Einstellung errechnet der Belichtungsmesser den Helligkeitskontrast zwischen Bildzentrum und Randpartien und entscheidet selbst, welche Messart am besten ist, ggf. mittenbetonte Integralmessung. Dann leuchten SP und AV zugleich auf.