Cineversion des VIDOM: Er besaß eine große trompetenförmige, abgeflachte Augenmuschel. Er war mit einstellbarer Sucheröffnung und Parallaxausgleich für Brennweiten von 1,5 cm, 2 cm, 2,5 cm, 3,5 cm, 7,5 cm, 10 cm und 15 cm ausgestattet. Der Sucher wurde seitlich an die Kamera angesetzt und die seitliche Parallaxe wurde mit einem entsprechenden Hebel korrigiert. Für die Korrektur der senkrechten Parallaxe war eine Halterung lieferbar, die mit Schrauben an der Kamera befestigt wurde.