Minolta Autospot II Digital
aoBel
Beschreibung
Spiegelreflex-Spotbelichtungsmesser mit Anzeigeautomatik für Berufsfotografen, den Kameramann an der Film- oder Fernsehkamera, für Wissenschaftler und Techniker. Meßmethode: Objektmessung mit 1xGRADx-Meßwinkel; Silizium-Fotodiode. Fokussierbarer Spiegelreflexsucher. Kreisförmiges Sucherbild mit 9xGRADx Blickwinkel und Markierung für 1xGRADx Meßwinkel in der Mitte. Fernrohrvergrößerung 2,96 x bei Unendlicheinstellung. Fokussierung: unendlich bis 1 m durch Objektiv-Schneckengang. Okularjustierung von -4,58 bis +2,73 Dioptrien. Energiequelle: eine 9-Volt-Transistorbatterie vom Typ Varta 438 oder UCAR 216 oder entsprechend. Skalenbeleuchtung: eingebaute Skalenbeleuchtung im Auto-Spot II und für die Nicht-LED-Anzeigen des Digitalmodells. Weiteres: faltbare Gummigegenlichtblende; Gummischutz am Okular; Vergleichstabelle Belichtungswerte/Leuchtdioden; ASA/DIN-Vergleichstabelle und Stativgewinde an der Handgriffunterseite; Justierschraube für Individualeichung +/-1 Belichtungswert; Handschlaufe; ND-Filter 16 x. Abmessungen: 62 x 162 x 119 mm. Belichtungsdatenanzeige: Digitale Leuchtdiodenanzeige (LED). Im Sucher: Belichtungswerte von 0,0 bis 19,9 (Stufung 0,1) für 21 DIN; LED-Warnsignal (ERROR) bei Unter/Überschreiten des Meßbereichs. An der Geräteseite: Blendenanzeige (digital) von 1 bis 90 in vollen Stufen zuzüglich Extraanzeige für +1/3 und 2/3; LEDs für Unter/Überschreitungen des Meßbereichs. Meßumfang in Belichtungswerten bei 21 DIN: 0,0 bis 19,9. Filmempfindlichkeitseinstellung: ASA 12 bis 6 400 in 1/3-Stufen (gerastet) mit selbstrückstellendem Knopf. Elektronische Schaltungen: 20 ICs, 23 Transistoren, etc.; Batteriekontrolle durch das Aufleuchten der LED-Anzeige. Gewicht: 545 g ohne Batterie.