Übernimmt den Filmtransport und Rückspulung. Als Spannungsquelle dienen 12 Mignonzellen. Als Zubehör verfügbar ist das NC-Teil NP-90M, das zum Lieferumfang des Ladegeräts NC-90M gehört. Der MD-90 wiegt ohne Batterien 312 g.
Ein Schalter an der Rückseite des Motors dient zur Einstellung der Betriebsart. Bei Auslösepriorität und Reihenschaltung sind bis zu 5 B/s möglich. In dieser Betriebsart stehen zur Wahl: Einzelbilder (S), 2 B/s (L), 3 B/s (M) bzw. Dauerlauf bei 5 B/s (H). In Auslösepriorität sind Aufnahmen auch vor abgeschlossener Scharfeinstellung möglich. In Schärfenpriorität beträgt die höchste Bildfrequenz 4 B/s. Hier bleibt der Auslöser gesperrt, bis Scharfeinstellung erfolgt ist. Für manuellen Filmtransport kann der Motor auf »M« gestellt werden.
Für Hochaufnahmen hat der MD-90 einen zusätzlichen Auslöser an der Seite des Batterieteils. Für Queraufaufnahmen dient weiterhin der Auslöser der Kamera.
Am Filmende schaltet der Motor automatisch ab. Mit einem Schieber und einem Druckknopf wird der Rückspulvorgang eingeleitet. Die Filmzunge bleibt außerhalb der Patrone.