Typ: Automatischer Filmtransport für das Minolta XG-Kameragehäuse.
Funktion: Betätigt den Filmtransport-/ Verschlußaufzug, sobald die Transportsperre nach jeder Aufnahme gelöst ist (d. h. bei Einzelbildaufnahmen nach dem Loslassen des Auslösers und Ablaufen des Verschlusses); bei Serienaufnahmen solange der Auslöser gedrückt bleibt.
Dauer des Filmtransports: ca. 0,4 s.
Winder-Bildfolge: Bis zu 2 Bilder/s im Dauerlauf.
Mögliche Verschlußzeiten: Einzelbilder und Dauerlauf mit allen elektronischen automatisch/manuellen Verschlußzeiten von 1 bis 1/1000 s; mit Einstellung "B" nur Einzelbild.
Mögliche Belichtungssteuerungsfunktionen: Automatisch oder manuell.
Energiequelle: Vier 1,5-Volt-Mignonbatterien oder 4 gleichgroße NC-Akkus.
Antriebsmotor: Kernloser Mikromotor.
Winder-Kapazität: Anzahl der aufeinanderfolgenden Filmpatronen (36 Aufnahmen) pro frischem Batteriesatz oder Akkuladung bei 20xGRADx C (nach Minolta Prüf-Standard)
Übliche Mignonbatterien: ca. 50 Alkali-Mangan-Batterien: ca. 70 NC-Akkus: ca. 150.
Sonstiges: Filmzugsensor für Transportstop am Filmende. LED-Kontrolllampe leuchtet während des Filmaufzugs und am Filmende. Mit der Kamera gekuppelter Rückspulentsperrknopf für Filmrückspulung. Führungsstift, Kontakt und einklappbare Flügelschraube zum Montieren am XG-Kameragehäuse.
Abmessungen und Gewicht: 35 x 37 x 138 mm; 210 Gramm ohne Batterien.