Elektronischer Aufbau: Automatischer Bipolartransistor mit isolierter Gateelektrode (IGBT) und Serienschaltung
Lichtmengendosierung: TTL-Blitzautomatik mit Nikon F5, F4, F90X, F70, F60, F50 oder PRONEA 600i; Computer-Blitzautomatik mit beliebiger Nikon SLR (mit Blitzkuppler AS-4 oder AS-7 bei Nikon F3); manuelle Leistungsregelung: Vollleistung, I/2, I/4, I/8 und 1/16
Leitzahl (ISO 100/21xGRADx): 30 (in Reflektorstellung 35 mm)
Blitzausleuchtung: 50 mm, 35 mm, 28 mm, 24 mm (in Horizontalstellung); 70 mm, 50 mm, 35 mm (in Vertikalstellung)
Filmempfindlichkeitsbereich bei TTL-Blitzautomatik: ISO 25/15xGRADx bis 1000/31xGRADx mit Nikon F5, F4, F90X, F70, F60, F50 oder PRONEA 6001
Blitzfolgezeit: Ca. 5 s
Anzahl Blitze pro Batteriesatz: Ca. 140
AF-Hilfsbeleuchtung: Projiziert bei schwachem Licht automatisch LED-Strahl auf Objekt zur Unterstützung der automatischen Fokussierung mit Nikon F5, F4, F90X, F70, F60, F50 oder PRONEA 600i
Spannungsquelle: Vier Alkali-Mignonzellen 1,5 V bzw. entsprechende NiCd- oder Lithium-Zellen; externe Batterieteile SD-7 (SD-7 in Europa nicht lieferbar) und SD-8A (Zubehör)
Abmessungen (ohne Steckfuß): Ca. 107 mm x 70 mm x 97 mm (in Horizontalstellung)
Gewicht (ohne Batterien): Ca. 340 g
Weitere Merkmale: Anschluss für externe Spannungsquelle/Synchronkabel