Canon Motor Drive AE FN
aoMot
Bilder (1)
Beschreibung
Aufbau: Motorteil mit Filmtransportmotor und getrenntem Spannungsteil. Blendenautomatik: möglich durch Ansetzen des Motorantriebs und Einstellung des Objektivs auf «A». Auslöser: drei verschiedene Auslöser (einschließlich des Kamera-Auslösers, jeder mit Feststeller). Spannungsquellen: Batterieteil FN, NC-Teil FN oder Hochleistungs-NC-Teil FN. Aufnahmefrequenzen: von Spannungsquelle abhängig. Bis zu 5 B/s mit Batterieteil FN oder Hochleistungs-NC-Teil FN; bis zu 4,5 B/s mit NC-Teil FN. Verschlusszeitenbereich: von Betriebsart abhängig. In Stellung «H» sind Zeiten von 1/60 s bis 1/2000 s verwendbar, in Stellung «L» oder «S» Zeiten von 8 s bis 1/2000 s (außer B). Durchzugsvermögen: ist von Spannungsquelle und Temperatur abhängig. Neue Kohle-Zink-Batterien bzw. ein vollgeladenes Hochleistungs-NC-Teil FN reichen bei Normaltemperatur für ca. 50 Filme aus, ein vollgeladenes NC-Teil FN für ca. 30 Filme (zu 36 Aufnahmen; Betriebsartenwähler auf «H»). Bildzählwerk: rückwärtszählend. Motorantrieb bleibt bei Erreichen von «0» automatisch stehen. Einstellung des Bildzählwerks: mit Rändelrad. Motorische Rückspulung: wird mittels Hebel eingeschaltet. Batterieprüfung: ist mit Batterieteil FN möglich. Fernauslösung oder Intervallbetrieb: Hierfür stehen verschiedene Zubehörkomponenten zur Verfügung. Abmessungen (mm) und Gewicht: Motorantrieb und Batterieteil FN 157 x 127 x 82 (B x H x T); 845 g, einschließlich 12 Mignonzellen. Motorantrieb mit NC-Teil FN 157 x 118 x 75 (BxHxT); 608 g. Motorantrieb mit Hochleistungs-NC-Teil FN 157 x 127 x 82 (BxHxT);865 g.