Nikon F2-Einstellscheiben
aoFnd
Bilder (1)
Beschreibung
Einstellscheibe A: Mattscheibe mit Fresnellinse und 12-mm-Kreis sowie Schnittbildindikator. Universalscheibe für schnelle und genaue Fokussierung. Einstellscheibe B: Mattscheibe mit Fresnellinse und 12-mm-Kreis. Zur Bildbetrachtung und Scharfeinstellung ohne Einstellhilfen in Suchermitte. Empfehlenswert für wenig lichtstarke Objektive wie das Medical Nikkor 1:5,6/200 mm, die Reflex-Nikkore 1 :8/500 mm und 1:11/1000 mm usw. Einstellscheibe C: Feinmattscheibe mit Fadenkreuz in 4-mm-Klarfleck. Für Mikroskop- und Astrofotografie sowie andere Aufnahmen mit hoher Vergrößerung und Parallaxen- oder Luftbildfokussierung. Erfordert fokussierbaren Sucher (Sechsfachsucher oder Einstelllupe 2fach, beide mit einstellbarer Augenlinse). Einstellscheibe D: Feinmattscheibe ohne weitere Elemente für absolut ungestörte Bildbetrachtung. Besonders geeignet für Fernobjektive und Nahaufnahmen. Einstellscheibe E: Mattscheibe mit Fresnellinse und 12-mm-Kreis sowie geätzter Gitterteilung. Für Aufnahmen, die genaue Bildeinteilung oder -ausrichtung erfordern, wie z. B. Architekturfotografie mit einem PC-Nikkor oder Reproduktionen. Einstellscheibe G: Klarscheibe mit Fresnellinse und 12-mm-Mikroprismenraster. Ergibt ein außerordentlich brillantes Sucherbild und bewährt sich insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Zur Anpassung an verschiedene Brennweiten gibt es vier verschiedene Ausführungen. Einstellscheibe H: Klarscheibe mit Fresnellinse und Mikroprismenraster über das gesamte Sucherfeld. Gestattet schnelle Fokussierung bei optimaler Helligkeit. Geeignet für schlechte Lichtverhältnisse und bewegte Objekte.Vier verschiedene Ausführungen. Einstellscheibe J: Mattscheibe mit Fresnellinse und 4-mm-Mikroprismenraster innerhalb eines 12-mm-Kreises. Für die meisten allgemeinen Aufgaben geeignet. Einstellscheibe K: Eine Kombination der Scheiben A (Schnittbildindikator) und J (Prismenraster) für schnelle und präzise Scharfeinstellung. Universalscheibe. Serienmäßig mit der Nikon F2 geliefert. Einstellscheibe L: Ähnlich der Scheibe A, jedoch mit diagonalem Schnittbildindikator (45xGRADx). Besonders geeignet für die Einstellung auf Objekte mit horizontalen Strukturen. Einstellscheibe M: Mit Doppelfadenkreuz und Messskalen auf einem Klarfeld. Empfehlenswert für Mikroskop-Fotografie, Nahaufnahmen und andere Aufnahmen mit hoher Vergrößerung. Erfordert fokussierbaren Sucher (Sechsfachsucher bzw. Einstelllupe 2fach mit fokussierbarer Augenlinse). Einstellscheibe P: Mattscheibe mit Fresnellinse und diagonalem 3-mm-Schnittbildindikator (45xGRADx). Der Schnittkeil ist von einem 1 mm breiten Mikroprismenring und einem Kreis mit 12 mm Durchmesser umgeben. Die Scheibe besitzt zur leichteren Bildgestaltung ferner geätzte horizontale und vertikale Linien. Für allgemeine Aufgaben geeignet. Einstellscheibe R: Mattscheibe mit Fresnellinse und 3-mm-Schnittbildindikator sowie geätzter Gitterteilung. Schnittkeil dunkelt selbst bei Verwendung von Objektiven mit Lichtstärke zwischen 1:3,5 und 1:5,6 nicht ab. Ideal für Architektur- und Werbefotografie.