Diese Scheiben sind für die manuelle Fokussierung und als Hilfe bei der Bildgestaltung. Sie haben keinen Einfluss auf den Autofokus-Betrieb. Sämtliche Scheiben bestehen aus geschliffenem Glas.
Die Typen EC-B, A, B, E, G1-4, J, L und U enthalten eckige Klammern für die fünf AF-Messfelder, die Typen EC-B, A, B, E, J, L und U einen 12 mm großen Kreis für die mittenbetonte Messung. Darüber hinaus handelt es sich bei den Typen EC-B, A, B, E, C, J und U um Brite-View-Scheiben, die sich durch ein besonders helles Sucherbild auszeichnen.
Scheibe EC-B: Die serienmäßige Einstellscheibe mit Anzeige des gewählten AF-Messfelds und Vollmattierung für leichte, schnelle Fokussierung.
Scheiben B, U: Vollmattscheiben für leichte, schnelle Fokussierung und ungehinderte Bildbetrachtung.
Scheiben C, M: Für Nahaufnahmen mit starker Vergrößerung sowie für die Astrofotografie.
Scheibe E: Ihre Gitterlinien machen diese Scheibe ideal für die Architekturfotografie.
Scheibe J: Universalscheibe mit Mikroprismenraster.
Scheiben A, L: Fresnel-Mattscheiben mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring.
Scheiben G1-4: Für Aufnahmen von schnellbewegten Objekten und bei schwachem Licht. Vier verschiedene Ausführungen für verschiedene Brennweiten.