Zenza Bronica AE-Prismensucher G
aoFnd
Bilder (1)
Beschreibung
Der AE-Prismensucher G bietet eine integral mittenbetonte Messung mit Zeitautomatik und Blendenvorwahl. Das Bild ist seitenrichtig und aufrecht. Für Aufnahmen mit AE-Messung ist der Verschlusszeitenknopf am Kameragehäuse auf "A" (Auto) zu stellen und der Auslöser zu drücken. Die Belichtung wird entsprechend der Helligkeit des Objekts automatisch gesteuert. Ein CMOS Mikrocomputer schaltet aufgrund der Informationen, die er von der Filmempfindlichkeit des Filmmagazins, der Belichtungsmessung des Messsuchers und der Blende des Objektivs erhält, den Verschluss von 16 Sek. bis 1/500 Sek. in 1/8-Stufen. Bei Andruck des Kameraauslösers wird die korrekte Verschlusszeit digital auf einem LED-Display angezeigt. In dem Bereich von 1/2 Sek. bis zu 1/500 Sek. wird in Halbstufen angezeigt. Über- oder Unterbelichtung werden durch Blinken von 16 oder 500 signalisiert. Wenn der AE-Lock eingeschaltet ist, erscheint für 16 Sekunden eine orange LED im Sucher. Eine rote LED leuchtet auf, wenn der Magazinschieber noch eingeschoben ist, das Objektiv nicht korrekt eingesetzt wurde, der Verschluss nicht gespannt oder der Film nicht transportiert wurde. Die gleiche LED blitzt auf, wenn nach der Auslösung der Verschluss schließt. Es kann auf manuelle Belichtungsmessung umgeschaltet werden. Hierzu ist der Verschlusszeitenknopf von der arretierten Automatik-Stellung (A) wegzudrehen und die Verschlusszeit und Blende sind manuell einzustellen. Es wird dann die eingestellte Verschlusszeit blinkend zum Zeichen der manuellen Einstellung auf dem LED-Display angezeigt. Abweichungen der Einstellung von der korrekten Verschlusszeit werden im LED-Display bis zu ±3 Stufen (±3EV) angezeigt. Werden diese Grenzen überschritten, so wird dies durch Blinken von 3 bzw. -3 signalisiert. Zur Belichtungseinstellung ist der Verschlusszeitenknopf oder der Blendenring zu drehen, bis die Abweichungsanzeige 0 ist. Die Differenzanzeige erscheint sowohl bei Blendenvorwahl wie auch bei Verschlusszeitenvorwahl.