Canon 533 G
aoFls
Bilder (1)
Beschreibung
Stab-Computer-E-Blitzgerät für automatischen Blitzbetrieb. Mit automatischer Lichtdosierung über externen Sensor bei drei Automatik-Arbeitsbereichen und -Blitzblenden. Manuell nicht direkt schaltbar, sondern durch Abnahme des externen Sensors möglich. Mit Thyristor-Sparschaltung. Kameraanschluß mittels Blitzgeräteschiene mit Schnellklemmvorrichtung. Blitzsynchronisation über Mittenkontakt und Spezialkontakten für die Canon Reflexkameras Typ A. Anschluß eines Zweitblitzgerätes bei manuellem Betrieb möglich. Stromversorgung: 6 Batterien ä 1,5 V (Typ AA) oder NC-Batterien gleicher Größe. Externe Energieversorgung (für lange Aufnahmeserien oder Winderbetrieb) mittels tragbarem Transistor-Batterie-Pack G, für 6 Alkali-Mangan-Batterien ä 1,5 V (Typ C) oder für wiederaufladbares NC-Akku Pack TP. Leitzahl 36 für 21 DIN. Blitzleuchtzeit (manuell) 1/800 Sek., bei Automatikbetrieb 1/800-1/50 000 Sek.; Blitzzahl bei Alkali-Mangan-Batterien 120-1200, bei NC-Akkus 55-550. Blitzfolge bei Alkali-Mangan-Batterien 0,2-10 Sek., bei NC-Akkus 0,2-5,5 Sek. Meß-Charakteristik: Integralmessung. Automatik-Arbeitsbereiche 1-12,8 m bei 21 DIN-Film. Automatischer Indirektblitz, eingebauter Schwenkreflektor 120 Grad vertikal, 120 Grad horizontal (mit Rastungen). Automatik-Kontrollampe. Lampenstab mit Stativgewinde, Hauptschalter, Bereitschaftslampe, gleichzeitig Handauslöser, Programmblendenwähler, Anschluß für externen Sensor, Zweitblitz und Synchronkabel, ablesbare Reflektorschwenkwinkel, Filmempfindlichkeiten 25-800 ASA und Blendenskala 1,4-32. Abmessungen 93 x 104 x 248 mm, Griff Durchmesser 44 mm; Gewicht 655 g (ohne Batterien).