Das Diakopiergerät 35 lässt sich in wenigen Sekunden an die Vorderseite der Führungsschiene des Automatik-Balgengeräts ansetzen. Es nimmt gerahmte Kleinbilddias auf, die sich zur Ausschnittvergrößerung vertikal um 8 mm und horizontal um 12 mm in der Diabühne verschieben lassen. Die zum Lieferumfang des Diakopiergeräts 35 gehörende Rollfilmhalterung erleichtert die Duplizierung aus unzerschnittenen Filmstreifen. Bei Anbringung eines Objektivs in Retrostellung ist selbst die Duplizierung von Pocket-Dias auf Kleinbildfilm möglich. Auch in diesem Fall bleibt noch genügend Spielraum für Ausschnittvergrößerungen. Eine Opalglas-Streuscheibe an der Vorderseite des Diakopiergeräts 35 sorgt für gleichmäßige Ausleuchtung des eingelegten Dias. Darüber hinaus bietet die Diabühne genügend Raum für das Einsetzen von Folienfiltern zur Verbesserung oder Korrektur der Farbwiedergabe. Elektronenblitz eignet sich sehr gut für die Zwecke der Diaduplizierung, denn er garantiert hohe Reproduzierbarkeit der Einstellungen. Eine Halogenlampe ist gleichfalls gut geeignet. Welche Lichtquelle Sie auch verwenden, die Führung genauer Aufzeichnungen über den Abstand zwischen Lichtquelle und Dia ist außerordentlich wichtig, denn nur so lassen sich reproduzierbare Blendeneinstellungen erzielen.