Contax TLA 280
aoFls
Bilder (1)
Beschreibung
TTL-Blitzdirektmessung auf der Filmoberfläche: freie Wahl der Arbeitsblende und damit der Schärfentiefe, Berücksichtigung des vorhandenen Lichtes und der Belichtungsveränderung durch Zubehör wie Filter, Zwischenringe und Balgen. Messwertspeicherung von Dauerlicht z. B. für Blitzsynchronisation mit längeren Belichtungszeiten. Mit der Contax RTSIII ist Spot-Blitzbelichtungsmessung möglich. Typ: TTL-gesteuertes Systemblitzgerät mit Zoom- und Zweit-Reflektor. Betriebsarten: TTL-Blitzsteuerung mit Programm-, Blenden-Zeitautomatik und manuell (kameraabhängig); manuell in 3 Leistungsstufen 28 (1/1),14 (1/4), 7 (1/16) mit beiden Reflektoren. Leitzahl: (ISO 100, in Metern, 35 mm Ausleuchtung), automatisch LZ 4-28, manuell LZ 28 (1/1) mit beiden Reflektoren, Hauptblitz allein LZ 4-25, manuell (1/1) LZ 25, Leuchtdauer 1/800-1/12.000 s. Anschluss/Synchronisation: über CONTAX TLA-Mittenkontakt-Systemblitzanschluss für Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher, automatische X-Synchronisation mit 1. oder 2. Verschlussvorhang, Blitz-OK-Check. Reflektor: Hauptreflektor mit manueller Zoomeinstellung für 28-, 35-, 50- und 85-mm-Ausleuchtung, schwenkbar vertikal nach oben um 90xGRADx (Raststufen 0xGRADx, 60xGRADx, 70xGRADx und 80xGRADx), Zweit-Reflektor zuschaltbar. Sonstiges: Testblitzauslöser mit Bereitschaftsanzeige; Anschluss für TLA-Kabel; Blitzfolgezeit ca. 5 s, max. ca. 170 Blitze pro Satz mit Alkali-Manganzellen, 60 mit NC-Akkus, Farbtemperatur entspricht Tageslicht, ISO-Bereich 25-400; Blendenrechner für Manuell-Betrieb. Energieversorgung: 4 x 1,5 V Mignon oder 1,2 V NC-Akkus (AA). Abmessungen: 70 x 111 x 97 mm (BxHxT).