Das Blitzgerät D-Flash 40 wird direkt mit der Elektronik der Kameras der Serien 500 und 200 mit eingebauter TTL/OTF-Blitzsteuerung verbunden. Das Blitzgerät arbeitet ausschließlich im TTL-Automatikbetrieb. Nur zwei Bedienungselemente sind vorhanden: ein Hauptschalter und eine Testblitz-Taste, die bei Blitzbereitschaft aufleuchtet. Das System zeigt ein Blitzbereitschaftssignal sowie die Belichtungsdaten im Kamerasucher an.
Der Reflektor kann für Normal- oder Weitwinkelaufnahmen verstellt oder für Aufnahmen mit der bloßen Blitzröhre abgenommen werden. Der Blitzkopf lässt sich um 330xGRADx seitlich schwenken und um 90xGRADx nach oben sowie für Nahaufnahmen um 10xGRADx nach unten kippen.
Bei ISO/ASA100 (21 DIN) hat das Blitzgerät in der Normalstellung des Reflektors die Leitzahl 40 (m), in der Weitwinkelstellung die Leitzahl 33.
Die Stromversorgung des D-Flash 40 erfolgt durch sechs 1,5-Volt-Alkali-Batterien oder NiCd-Akkus der Größe Mignon/AA. Mit dem NiCd-Akkumodul DF erhöht sich die Kapazität auf 2250 Blitze. Unabhängig von der Art der Stromversorgung sind Blitzfolgezeiten von bis zu 0,3 s möglich. Gewicht: 610 g ohne Batterien.