Noch einfacher sind Nahaufnahmen mit Stößelzwischenringen herzustellen. Das sind Zwischenringe mit durchgehendem Blendenstößel. Durch diese Stößel wird die Verbindung zwischen dem Auslösemechanismus der Kamera und der Blendenautomatik des Objektives aufrechterhalten. Vor allem bei Aufnahmen bewegter Objekte sind diese Ringe von besonderem Vorteil. Jeder Ring besitzt einen kamera- und objektivseitigen Anschluss, so dass keine weiteren Verbindungselemente erforderlich sind. Durch Kombination der verschiedenen Ringe können bei einer Brennweite von f = 80 mm Abbildungsmaßstäbe von 0,1-1,6 erzielt werden.