Obwohl in den meisten Fällen die eingebaute Lupe des Prismenaufsatzes zur Scharfeinstellung ausreicht, gibt es doch Spezialfälle, bei denen eine stärkere Vergrößerung erwünscht ist. Bei Mikroaufnahmen, Aufnahmen von Gegenständen mit feinen Details und geringer Tiefenausdehnung, Aufnahmen mit langbrennweitigen Objektiven ist das der Fall. Hierzu wird die Einstellgenauigkeit durch Verwendung des Einstellfernrohres erhöht, das eine zusätzliche 2,7fache Vergrößerung eines Sucherbild-Ausschnittes ergibt. Eine Dioptrieneinstellung für die Korrektur evtl. vorhandener Fehlsichtigkeit ist im Bereich von ± 7 Dioptrien möglich. Ohne das Fernrohr vom Prismenaufsatz abnehmen zu müssen, gibt es durch Hochklappen den Okular-Einblick frei.