Contax Einstellscheiben RTS
aoFnd
Beschreibung
Mikroraster: Mattscheibe mit Mikroprismenraster und Fresnell (Standardscheibe). Schnittbild (diagonal): Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Fresnell. Eine Universaleinstellscheibe, bis Anfangslichtstärke f 5,6 zu empfehlen. Schnittbild (horizontal) Schnittbild + Mikroraster Matt: Mattscheibe mit Fresnell, ohne weitere Einstellhilfe im Zentrum. Geeignet für extreme Tele- und Nahfotografie. Durch die geringe Schärfentiefe in diesen Aufnahmebereichen ist Schärfe/Unschärfe über das ganze Mattscheibenfeld deutlich erkennbar. Auch für Verwendung mit lichtschwachen Objektiven, wo abgedunkelte Mikroprismen oder Schnittbildindikatoren zu einer Beeinträchtigung der Sucherbeobachtung führen. Quadratische Einteilung: Mattscheibe mit quadratischer Teilung über das gesamte Scheibenfeld und Fresnell. Die Koordinaten erleichtern die genaue Ausrichtung des Objektes im Sucher. Für Architektur- und Repro-Aufnahmen, jedoch auch universell verwendbar. Kalibriertes Fadenkreuz: Luftbildeinstellscheibe mit horizontaler und vertikaler Millimeter-Teilung in Fadenkreuzform und Fresnell. Sucherzentrum vollkommen klar. Diese Scheibe ist für normale Verwendung nicht geeignet. Nur bei extremer Makro- und Mikro- sowie Astrofotografie zu empfehlen. Die Millimetereinteilung kann zur Feststellung des Abbildungsmaßstabes dienen. Dies erfolgt durch Vergleich eines realen Millimeters (z. B. Lineal) mit einer Millimeterteilung der Scheibe. Ist der Teilungsmillimeter z. B. 5 x im Linealmillimeter enthalten, so beträgt der Abbildungsmaßstab 5:1, d. h. eine Vergrößerung 5 x. Bei richtiger Einstellung müssen Skalenteilung und Objekt gleichzeitig scharf erscheinen und bei Bewegung des Auges von Sucher-Okularrand zu Sucher-Okularrand darf keine räumliche Verschiebung zwischen Skaleneinteilung und Objekt erkennbar sein. Achtung: Durch die höhere Lichtdurchlässigkeit dieser Scheibe tritt eine Messdifferenz auf, die durch Wahl des Korrekturfaktors 2x ausgeglichen wird.