Leica Motor Drive R8
aoMot
Bilder (2)
Beschreibung
Motor-Drive für Filmeinfädelung und -transport, Verschlussaufzug und Filmrückspulung mit extrem leisem Lauf. Die integrierte Griffschlaufe bewirkt auch auf Dauer und in Verbindung mit längeren und schwereren Objektiven bequemes Handhaben und Tragen. Bildfrequenz: Wählbar durch Drehschalter mit drei Stellungen. Bei „S" (single): Einzelbilder Bei „CC (continuous low: bis zu 2 Bildern pro Sekunde. Bei „CH" (continuous high): bis zu 4,5 Bildern pro Sekunde. Stromversorgung: Durch speziellen, schnellladefähigen Akku-Pack mit 8 fest eingebauten Ni-MH-Zellen. Der Motor-Drive übernimmt dann auch die Stromversorgung der Kamera. Über die Anschlussbuchse am Drive kann eine externe Stromversorgung angeschlossen werden. Bedienung: Nach Abnahme des Kamera-Batteriefachs wird der Motor-Drive angesetzt. Wird ein Film eingelegt, so transportiert der Drive automatisch bis Bild Nr.1 vorwärts. Für Hoch- und Querformat-Aufnahmen besitzt der Drive zwei eigene Auslöser mit allen Funktionen des Kameraauslösers. Der Hochformat-Auslöser ist zur Vermeidung versehentlicher Betätigung verriegelbar. Mit dem Schnellschalthebel der Kamera wird die Arbeitsweise gewählt. Befindet er sich in Ruhestellung, sind die Motorfunktionen eingeschaltet. Ist er ausgeklappt, sind sie ausgeschaltet und es kann manuell transportiert werden. Der Drive übernimmt dabei weiterhin die Stromversorgung der Kamera. Rückspulung: Nach Drücken des Knopfes zur Rückspulfreigabe an der Kamera, wird der Hebel vorne am Motordrive nach links geschoben. Nach der Filmrückspulung ragt der Filmanfang aus der Kassette heraus. Durch ein erneutes kurzes Drehen des Hebels wird der Film komplett eingespult. Während des Rückspulens zählt das Filmzählwerk der Kamera rückwärts mit. Blinkt dann die AO", kann der Film entnommen werden. Automatische Abschaltung: Beim Vorwärtstransport, wenn die notwendige Spannung unterschritten wird, sowie am Ende des Films. Beim Rücktransport stoppt der Motordrive, wenn nur noch die Filmlasche aus der Filmkassette herausragt. Automatische Belichtungsreihe: Es können mittels Drehschalter automatische Belichtungsreihen (Bracketing) aus jeweils drei Aufnahmen mit zwei unterschiedlichen Abstufungen gewählt werden. Die unterschiedlichen Belichtungen werden, je nach Betriebsart, durch verändern der Blende („T"), der Verschlusszeit („A" und „m")oder beiden („P") erzielt. Bei Schalterstellung „0": Funktion nicht in Betrieb. Bei Schalterstellung „±0.5": Drei Aufnahmen; jeweils um 1/2 EV unterschiedlich belichtet. Bei Schalterstellung „± 1": Drei Aufnahmen; jeweils um 1 EV unterschiedlich belichtet. Gehäuse: Das Gehäuse besteht aus Aluminium-Druckguss. Alle Steuerungskontakte zur Kamera sind vergoldet. Der Motordrive wird mit einer Schraube mit einklappbarem Knebel am Stativgewinde der Kamera befestigt. Das geräuscharme Abrollgetriebe mit lastabhängigem Kraftschluss ist über eine spezielle Gummilagerung mit dem Gehäuse verbunden, also vibrationsmäßig entkoppelt. Anschlussbuchse: Für elektronisches Steuergerät Remote Control Leica R8, elektrischen Auslöseschalter R8 oder für eine extreme Stromversorgung. Maße und Gewichte: Breite: 157 mm Höhe: 38/86,5 mm (inkl. Handgriff) Tiefe 89 mm Gewicht (ohne/mit Akku): 430/680 g