Artikeltext
Neu auf dem Markt
Für problemlose Kleinbild- und Pocketfotografie:
Die neuen Kompakten von Vivitar
Automatik mit Pfiff: Vivitar 35 EE
Kompakte KB-Sucherkameras finden immer mehr Anhänger: Sei es nun als Zweit- oder Alleinkameras. Als Zweitkamera zur hochwertigen SLR-Ausrüstung, als Immer-dabei-Kamera für Sport und Abenteuer („Die Leichtgewichtige im Rucksack!"), oder als ideale Kamera für alle jene Anwender, die auf die Vorteile des Kleinbilds nicht verzichten wollen, die aber andererseits auf Wechselobjektive zu verzichten bereit sind und denen eine SL-Ausrüstung zu groß, zu schwer und zu teuer ist. Die KB-Kameras dieses Beitrages zeichnen sich durch unterschiedlich gestaffelte Ausstattung für mittlere bis hohe Ansprüche aus, sind kompakt und leichtgewichtig. Abgesehen vom Modell 35 EF mit eingebautem Blitz, verfügen die Modelle Vivitar 35 EE und 35 ES über Flashmatic-Blitzautomatik, wobei das Modell 35 ES als Spitzenmodell dieser drei Kameras zu sehen ist. Das Modell 35 EE verfügt über vollautomatischen Programmverschluss von 1/30 bis 1/650 sek. über ein vierlinsiges Objektiv Vivitar 2,8/38 mm, über Blitzautomatik und über einen gekuppelten Entfernungsmesser. Der auch für Brillenträger einwandfrei geeignete Leuchtrahmensucher weist Parallaxmarken für den Nahbereich auf, zeigt Verschlusszeit und Blendenskala und die jeweils eingestellte Zeit-Blenden-Kombination und verfügt über Warnfelder für Unter- bzw. Überbelichtung, sowie über ein Symbol für Blitz-Benützung. Für Aufnahmen mit Blitzautomatik muss lediglich eine „Leitzahl" bzw. Kennziffer der Kamera eingegeben werden. Alles andere erledigt die Kamera - unter Berücksichtigung der jeweiligen Aufnahmeentfernung - von selbst. In Verbindung mit dem Vivitar E-Blitzgerät 125 und Flashmatic-System können Blitzaufnahmen bis zu 8,5 Meter geschossen werden (bei Film 20/21 DIN bzw. 80/100 ASA). Weitere Ausstattungsdetails: Filter-Durchmesser 46 mm; Einstellbereich: 1 m bis unendlich; einstellbare Filmempfindlichkeiten von 15 DIN/ 25 ASA bis 27 DIN/400 ASA; einfaches Filmeinlegen durch mehrfach geschlitzte Aufwickelspule; Selbstauslöser mit 10 Sekunden Vorlauf; Batterie: Eine 1,35 V Quecksilber-Batterie: Belichtungsmessung über CdS-Zelle. Gewicht 410 Gramm. Preis: ca. DM 200,-Maße: 114 x 53,5 x 74 mm.
Mit Blitzkomfort: Vivitar 35 EF
Drei wesentliche Ausstattungsdetails kennzeichnen das Modell EF: Der vollautomatische Programmverschluss für immer richtig belichtete Aufnahmen, die problemlose Entfernungseinstellung mit Symbolen plus Meter-Feet-Angabe und - das eingebaute Elektronenblitzgerät. Dank des Blitzgerätes wird diese KB-Kamera zur extrem-praktischen Allround-Schnappschusskamera. Ausstattungsdetails: Vierlinsiges Objektiv Vivitar 2,8/38 mm; Filter-Durchmesser 46 mm; automatische Belichtungssteuerung durch CdS-Zelle im Frontring des Objektivs (sowie bei allen drei KB-Kompaktmodellen) - Filterwerte werden automatisch bei aufgesetztem Filter berücksichtigt; einstellbare Filmempfindlichkeiten von 15 DIN bis 28 DIN; Programmverschluss mit Zeit-Blenden-Kombinationen zwischen 1/60 sek. bei Blende 2,8 und '/350 sek. bei Blende 22. Entfernungseinstellung ab 1 Meter bis Unendlich. Leuchtrahmensucher (auch für Brillenträger) mit Parallaxmarken für Nahbereich, mit Blendenanzeige und mit rotem Warnfeld für Unterbelichtung bzw. als Warnmarke für Einschalten des E-Blitzgerätes. Selbstauslöser mit 10 Sekunden Vorlauf. Gewicht 380 Gramm. Maße 135 x 54,5 x 77 mm. Das eingebaute Elektronen-Blitzgerät verfügt über einen automatischen Blitzbereich von 1 Meter bis 4,3 Meter (bei 21-DIN-Film). Preis ca. DM 260,-. Batterieversorgung: Eine 1,35 V Quecksilberbatterie für Kamera; zwei 1,5 V Alkali-Batterien für E-Blitz. Ca. 250 Blitzaufnahmen mit frischen Batterien möglich! Drahtauslöser-Anschluss so wie bei allen drei Kompakt-KB-Kameras von Vivitar. Vereinfachtes Filmeinlegen durch mehrfach geschlitzte Aufwickelspule. Aufgrund der Belichtungsautomatik sind Aufnahmen bei Tageslicht völlig problemlos durchzuführen. Befindet sich der Zeiger im Sucher im Bereich der roten Warnmarke, so genügt es, den Blitz einzuschalten! Mit einem Knopfdruck springt der Blitz in Aufnahmeposition, mit einem weiteren Knopfdruck ist das Blitzgerät aufnahmebereit (Blitzbereitschaftsanzeige auf Sucherbrücke und im Sucher). Bei 27-DIN-Film sind Blitzaufnahmen von 1,5 Meter bis 10,6 Meter möglich. Ein wahrhaftiges Blitzvergnügen!
Die „Lichtstarke": Vivitar 35 ES
Wer bei einer Kompaktkamera auf besonders hohe Ausstattung Wert legt, der sollte zu diesem Modell greifen - es bietet im Vergleich zu EE und zur EF ein beachtliches Plus an Qualität und Komfort: Belichtungsautomatik mit Vorwahl der Belichtungszeit - dadurch gezielte Beeinflussung der jeweils automatisch eingestellten Blende möglich; das Modell ES gestattet also genaue Korrekturen bezüglich Schärfenverteilung und Schärfentiefe. Sechslinsiges Hochleistungsobjektiv der Lichtstärke 1: 1,7; auch für Aufnahmen unter schlechtesten Lichtverhältnissen Brennweite 40 mm). Filter-Durchmesser 49 mm. Belichtungsmessung über CdS-Zelle im Frontring des Objektivs. Großer Verschlusszeitenbereich von 1/8 sek. bis 1/500 sek. und B. Selbstauslöser mit 10 sek. Vorlauf. Gekuppelter Schnittbild-Entfernungsmesser von 0,9 Meter bis Unendlich. Gewicht 465 Gramm. Maße: 119 x 55 x 76 mm. Im Sucher (Leuchtrahmensucher) sichtbar sind: Parallaxmarken für Aufnahmen im Nahbereich; Warnfeld für Überbelichtung bzw. für Unterbelichtung („Blitz-Benützung"), Blendenskala und Zeiger des Messinstrumentes. Besonders vorteilhaft: Das Flashmatic-Blitzsystem! Blitz in X-Mittenkontakt stecken, „Leitzahl" an Kamera einstellen, Entfernung messen - und auslösen. Ausstattung und Funktionen des Modells ES verbinden die Vorteile der Belichtungsautomatik mit denen der gezielten Blendengestaltung durch Vorwahl der Verschlusszeit, deren Bereich bis 1/500 sek. auch blitzschnelle Schnappschüsse, Sportaufnahmen etc. gestattet. Die einstellbaren Filmempfindlichkeiten von 15 DIN bis 30 DIN ermöglichen auch die Verwendung hoch- und höchstempfindlicher SW- und Colorfilme. Insgesamt eine sehr gut ausgestattete Kamera für blitzschnelle Aufnahmen: Motiv anvisieren, Verschlusszeit wählen, mit gekuppeltem E-Messer fokussieren -auslösen. In Verbindung mit Vivitar E-Blitz 125 und Flashmatic-System der Kamera sind Blitzaufnahmen bis zu 8,5 Meter möglich (bei 20/21-DIN-Film). Weitere Details: Drahtauslöser-Anschluss Stativgewinde, mehrfach geschlitzte Aufwickelspule für einfaches Filmeinlegen. (Preis ca. DM 270,-)
Tele + Blitz: Pocket 603
Eine Vivitar-Pocketkamera mit dreilinsigem Normalobjektiv 1: 7,0/24 mm. Durch einen Schieber ist ein Vorsatzobjektiv vorschaltbar, wodurch sich ein Teleobjektiv 1: 7,0/36 mm ergibt. Durch Betätigen des Tele-Schiebers wird automatisch auch der Sucherausschnitt von Normal auf Tele umgestellt. Sowohl in Normal-, als auch in Tele-Position erstreckt sich der Entfernungsbereich von 1,5 Meter bis Unendlich (Fixfocus). Als weiterer Ausstattungskomfort ist das eingebaute Elektronenblitzgerät anzusehen, das mit Normal- oder Teleobjektiv automatisch richtig belichtete Blitzaufnahmen im Bereich zwischen 1,5 und 3 Meter ermöglicht. Mit frischen Alkali-Batterien 1,5 V; (zwei Stück) sind eine Blitzfolge von ca. 5 sek. und eine Blitzkapazität von ca. 150 Blitzaufnahmen zu erzielen. Bei Verwendung des Teleobjektivs ergibt sich ein um ca 50 % vergrößertes Bild gegenüber Aufnahmen mit Normalbrennweite. Porträtaufnahmen, lebendige Personen-Schnappschüsse zählen zur Hauptdomäne der Tele-Einstellung. Bei schlechteren Lichtverhältnissen genügt die Umstellung auf E-Blitz (mit Blitzbereitschaftsanzeige). Gewicht 238 Gramm. Maße: 168 x 62 x 29 mm. Aufgrund des E-Blitzgerätes sehr zu empfehlen auch als Pocket für das Handschuhfach im Auto: Für Unfalldokumentation, Schadensnachweis etc. Die Verschlussgeschwindigkeit beträgt 1/125 sek. Übrigens: Batterien dienen nur zur E-Blitz-Versorgung; die Kamera funktioniert - mit Ausnahme des Blitzgerätes - auch ohne Batterien. (Preis ca. DM 160,-).
Schlussbemerkung: Alle vier Vivitar-Kameras überzeugen durch Ausstattung, Fertigungsqualität und überaus bedienungsgerechte Anordnung aller Einstellfunktionen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass alle Sucher für Brillenträger einwandfrei geeignet sind - und zwar ohne Kompromiss und ohne „Augen-Verrenken". Die Kamera-Funktionen laufen geschmeidig-präzise ab, ebenso überzeugt das Finish jedes Modells.
Anonym in Color Foto 12/1977
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}