Artikeltext

Digitale Fotografie: Konica Q-EZ und Hewlett Packard PhotoSmart Eineiige Zwillinge Gleiches Aussehen, gleiche Technik, gleicher Preis - für knapp 800 Mark bieten Konica und Hewlett Packard die baugleichen Digitalkameras Q-EZ und PhotoSmart an. Konicas Digitalkamera Q-EZ und Hewlett Packards baugleiche PhotoSmart stammen von denselben Entwicklern und bieten identische Ausstattung und Qualität. Ihre digitale Technik steckt in gleichartigen Gehäusen, äußerlich unterscheiden sich die beiden Geräte lediglich in der Farbe. Als Speicher verwenden die Kameras die Intel Miniature Card, auf der sich in der niedrigsten Auflösung 32 Aufnahmen speichern lassen. In der höchsten Auflösung passen vier Bilder auf die Karte, in der mittleren 16. Die Speicherkarte läßt sich auswechseln und ist auch als 4-MB-Speicher erhältlich, der doppelt so viele Aufnahmen faßt. Die Ausstattung der Kameras ist die in dieser Preisklasse übliche: Sucher statt Monitor, eingebauter Blitz, automatischer Weißabgleich, wahlweise automatische oder manuelle . Beide Hersteller liefern die Kameras mit einer einfachen Bildbearbeitungssoftware (Adobe PhotoDeluxe) und den nötigen Treibern aus, so daß sich die ersten Aufnahmen sofort am PC ansehen und bearbeiten lassen. Hewlett Packard will die Kamera in Kürze als Teil eines "PC-Fotografiesystems" anbieten, zu dem neben der Kamera ein Fotoscanner, ein Fotodrucker und die passende Software für Windows 95 gehören. Testurteil Wie bei baugleichen Modellen zu erwarten, liefern die Kameras gleiche Bildqualität. Sie sind sehr einfach zu handhaben, besonders das große Display mit allen wichtigen Statusanzeigen macht die Bedienung übersichtlich. Auf üppige Ausstattung haben die Hersteller zugunsten eines niedrigen Preises verzichtet und bieten für 600 Mark ein Modell für Einsteiger. Sabine Schmitt in Color Foto 8/1997 {ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}