Artikeltext
KAMERAS
DIGITALE KOMPAKTKAMERA IM IXUSFORMAT
Cool & praktisch: DIGITAL IXUS
Canon setzt einen neuen Maßstab für digitale Kompaktkameras: Digital Ixus - das sind: zwei Millionen Bildpunkte plus Zweifach-Zoom, für 1600 Mark im Format einer Zigarettenschachtel.
Vor vier Jahren rollte Canon mit der ersten Ixus für APS-Filme den Kompaktkameramarkt auf. Nun landen die Japaner ihren zweiten Coup mit der Digital Ixus: eine Digitalkamera im Ixus-Format. Die neue "komprimiert" die bewährte Canon-Digitaltechnik in ein superkompaktes und sehr edles Gehäuse. Dieses Modell hat das Zeug zu einem Kultobjekt, das nicht nur Canon, sondern den gesamten Markt für digitale Kameras nach vorne bringt. Wer bisher Digitalkameras zu groß, zu teuer und zu kompliziert fand, kann jetzt zugreifen.
Die Technik der Digital Ixus. Natürlich konnten wir die Ixus noch nicht durchmessen. Doch die technischen Daten versprechen eine überzeugende Leistung: Die Digital Ixus arbeitet mit 1200 x 1600 Pixel und einem optischen Zweifachzoom, dessen Bildwinkel dem eines 35-70-mm-Kleinbildobjektivs entspricht. Wie bei Canon üblich, werden die Bilddaten intern mit 30 Bit Farbtiefe verarbeitet und auf einer CompactFlash-Speicherkarte abgelegt (Typ 1). Zur Ausstattung gehören ein Metallgehäuse, optischer Sucher, 1,5-Zoll-Monitor, TTL-Autofokus mit drei Messfeldern, TTL-Belichtungsmessung mit 64 Zonen, Belichtungskorrektur und ein eingebauter Blitz. Der Autofokus bestimmt die Entfernung durchs Objektiv (TTL) und berücksichtigt so die eingestellte Brennweite. Zudem misst das Ai-AF-System die Entfernung an drei Punkten und fokussiert in der Regel auf den kürzesten Entfernungswert. Dabei erfasst der Autofokus auch eine seitlich stehende Person, erkennt sie als Hauptmotiv und stellt auf dieses Hauptmotiv - und eben nicht auf den Hintergrund in der Bildmitte - scharf. Zusätzlich hat Canon die Gewichtung der Belichtungsmessung mit ihren 64 Zonen an den Autofokus gekoppelt.
Das bedeutet: Wenn die Kamera das rechte AF-Feld auswählt, werden automatisch auch die entsprechenden rechten Belichtungsmessfelder stärker berücksichtigt, da die Ixus nun rechts das Hauptmotiv annimmt.
Die Verbindung zum Windows-PC oder Mac läuft über eine schnelle USB-Schnittstelle. Und für den Anschluss an den Fernseher bietet die Ixus einen Videoausgang. Das ganze steckt in einem winzigen Gehäuse (87 x 57 x 27 mm) und ist nur 190 Gramm schwer. Zwar kommen derzeit immer mehr Modelle mit drei Millionen Bildpunkten und einer entsprechend verbesserten Detailzeichnung, doch reichen die zwei Millionen Pixel der Ixus für Standardprints völlig aus.
Mit der Ixus unterwegs. Die Ixus bietet aber nicht nur eine überzeugende Ausstattung, sondern ist auch gut zu bedienen, wie das Handmuster in der Redaktion beweist. So liegen die drei wichtigsten Knöpfe zum Einschalten, Auslösen und Zoomen gut sichtbar oben auf dem Gehäuse. Für die meisten anderen, seltener benötigten Funktionen gibt es eine Tastenleiste unter dem Monitor. Hier können Sie zahlreiche Kamerafeatures wie Blitz, Belichtung, Weißabgleich oder Auflösung manuell korrigieren beziehungsweise einstellen. Die Digital Ixus zielt auf Amateure, die ein gutes Bild problemlos festhalten wollen. Zwar bieten einige Konkurrenzmodelle mehr fotografische Möglichkeiten, wie beispielsweise die Nikon Coolpix 950 mit ihren Vorsatzobjektiven. Doch die Ixus soll gar nicht die Kamera sein, die alles kann, sondern sie soll gute Qualität zum akzeptablen Preis bieten und in die `Pasche passen. Trotzdem darf man sie nicht unterschätzen. Denn wenn es darauf ankommt, schafft die Kleine bis zu zwei Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung. Und für Kreative gibt es sowohl einen Schwarzweißmodus als auch den bewährten Panorama-Assistenten der größeren Canon Power-Shots. Der fügt Ihre Aufnahmen zu einem 360xGRADx-Panorama zusammen.
FAZIT
Faszination pur: Die Digital Ixus bietet den technischen Standard einer bewährten 2-Millionen-Pixel-Kamera in einem wesentlich kleineren, sehr wertigen Gehäuse zu einem guten Preis. In einigen anderen Kameras stecken zwar mehr Funktionen, doch die Ixus ist immer dabei, wenn man sie braucht.
Anonym in Color Foto 6/2000
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}