Artikeltext
Semflex-Kamera, einer zweiäugigen Spiegelreflex 6 x 6 cm, die von der Firma Sem, Aurec (Haute-Loire), Frankreich, hergestellt wird. Die Normalausführung der Semflex weicht konstruktiv nicht bedeutend von den Kameras des Rollei-Typs ab. Hingegen besitzt die Semflex Studio zwei starre Objektive von 150 mm Brennweite. Das Sucherobjektiv hat Lichtstärke 1:3,9, das Aufnahmeobjektiv 1:5,4. Der Verschluß reicht bis zu 1/400 Sek. Belichtungszeit und hat X- und F-Kontakt. Der Filmtransport erfolgt durch Kurbelschwung, Spannen und Auslösen des Verschlusses durch einen Hebel ähnlich der Rolleicord. Zur Scharfeinstellung wird die Frontplatte der Kamera bewegt, an dem großen Einstellknopf (mit Filmmerkscheibe) ist Einstellung bis 1,5 m vorgesehen. Bei nahem Aufnahmeabstand wird zum Parallaxenausgleich ein Prisma-Filter vor den Sucher gesetzt. Die Blende wird am Einstellring des Aufnahmeobjektivs gewählt, die Verschlußzeit an dem des Sucherobjektivs. - Der Lichtschacht öffnet und schließt mit einem Griff und besitzt einen eingebauten Rahmensucher. Die Mattscheibe ist plankonvex. Eine einstellbare Lupe läßt das ganze Mattscheibenbild überblicken. K. T.