Artikeltext

Die Leistung unseres Makiblitzes konnte nunmehr von 120 auf 150 Watt-Sek. gesteigert werden, wobei außerdem die Ladezeit auf etwa acht Sekunden verkürzt wurde. Hierbei ist besonders beachtlich, daß die äußeren Abmessungen des Gerätes und das Gewicht nicht vergrößert werden mußten. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, daß der elektrische Energieumsatz an Watt-Sekunden oder Joule keinen direkten Rückschluß auf die photographisch wirksame Lichtleistung gibt. Die photographisch wirksame Lichtleistung des Makiblitzes liegt so hoch, wie sie sonst nur bei Geräten mit wesentlich höherem Energieumsatz zu finden ist. In bezug auf Lichtleistung zum Gewicht ist der Makiblitz auch heute noch von keinem anderen marktgängigen Gerät übertroffen. Durch die Einführung des blanken, gehämmerten Aluminiumgehäuses wurde eine Aufmachung gewählt, die es ermöglicht, das Gerät ohne eine teure Schutztasche zu benutzen, wobei das Äußere des Gerätes auch nach langem Gebrauch ein einwandfreies Aussehen beibehält. Die flache Bauweise in Verbindung mit der Möglichkeit, das Gerät auch ohne rasche zu tragen, führt immer mehr dazu, daß der Makiblitz mit seinem Zubehör und der benutzten Kamera-Einheit in einer normalen Aktentasche untergebracht und mitgeführt wird. Es ist ja nicht unbedingt notwendig, daß man „den Photographen" schon von weitem durch das umgehängte Handwerkszeug erkennt. Plaubel, Feinmechanik und Optik