Artikeltext
Der Export deutscher Optik- und Photogeräte hat sich im zweiten Halbjahr 1952 von monatlich 36 auf 45 Millionen DM steigern lassen. Unter den Abnahmeländern standen die USA an der Spitze, gefolgt von Holland, Schweden und der Schweiz.
Nach Japan, das bekanntlich auf dem Weltmarkt als Konkurrent auftritt, konnten Erzeugnisse im Wert von 4,1 Millionen DM exportiert werden - das Doppelte des Wertes von 1938.-Die Exporte Japans an feinmechanisch-optischen Gütern haben mit 9,7 Millionen Dollar etwa 12 Prozent des deutschen Feinmechanik-Optik-Exportes erreicht.
Die deutsche Feinmechanik und Optik hat mit einer Exportleistung am Umsatz von 44,2 Prozent im Juni dieses Jahres gegenüber 28 Prozent im Jahre 1938 die höchste Ausfuhrquote der deutschen Industrie und steht mit einem Ausfuhrwert von 80 Millionen Dollar im feinmechanisch-optischen Welthandel an der Spitze vor den USA mit 74,8 Millionen Dollar und England mit 38,6 Millionen Dollar.
(Nach „Stuttgarter Zeitung")