Artikeltext
In Erweiterung seines Produktionsprogrammes bringt das Nürnberger Kamera-Werk Carl Braun K.G. ein bereits lieferbares Röhrenblitzgerät heraus, das schon vor seinem Erscheinen in Fachkreisen lebhafte Diskussionen hervorrief. Mit CeBe I wurde nun auch für das Gros aller Photofreunde ein Röhrenblitzgerät geschaffen. Bei dem erstaunlich niedrigen Anschaffungspreis von 138,- DM ermöglicht CeBe I auch weniger begüterten Amateuren den Eintritt in das große Gebiet der Blitzlicht-Fotografie. CeBe I ist auf kleinste Maße bei größtmöglicher Leistung, einfachste Handhabung und geringes Gewicht abgestimmt. Der Batterieteil des Gerätes enthält 6 Batterien ä 30 Volt und kostet komplett 25,- DM. Nach eingehenden Versuchen und Testen wurden seine Werte so festgelegt, daß sie allen Anforderungen der Amateurfotografie vollauf gerecht werden. Die Blitzdauer des CeBe I von 1/700 Sek. bringt günstigste Beleuchtungseffekte bei Porträt- und Farbaufnahmen. Auch bewegte Szenen, wie Sportaufnahmen und rasche Bewegungen werden gestochen scharf. Die dauernde Bereitschaft des CeBe I ist durch die kurze Ladezeit von nur 5 bis 7 Sekunden gewährleistet. Ein Kontroll-Lämpchen, das bei Bereitschaft des CeBe I aufleuchtet, sichert störungsfreies Arbeiten. Die Blitzröhre ist bei einer Lebensdauer von 25 000 Blitzen so gut wie unbegrenzt haltbar. Ein Batteriesatz liefert etwa 1000 Blitze. CeBe I kann entweder in den Aufsteckschuh der Kamera gesetzt oder durch eine Schiene mit dem Photoapparat verbunden werden. Auch das Blitzen aus freier Hand ist möglich. Als Zusatzgerät kann auf Wunsch auch ein Netzanschlußgerät zum Preis von 25,- DM bezogen werden, das für Spannungen von 110 bis 240 Volt Wechselstrom eingerichtet ist. Die unübertreffliche Wirtschaftlichkeit des Gerätes tritt beim Blitzen mit dem Netzanschluß besonders deutlich hervor; betragen doch hierbei die Stromkosten für 1000 Blitze nicht mehr als „einen Pfennig". Die bisherigen Transportschwierigkeiten des Röhren-Blitzgerätes, durch Gewicht und Ausmaße bedingt, wurden bei CeBe I denkbar glücklich gelöst. Das Gehäuse, entweder Netz- oder Batterieteil aufnehmend, ist nicht größer als eine geschlossene 6/9-Springkamera und findet bequem in Rock- oder Manteltasche Platz. Außerdem wird CeBe I in einer eleganten Ledertragtasche geliefert, die das Gehäuse aufnimmt und den Reflektor auf der Tasche festhält. Das Gewicht des Gerätes beträgt 1,2 kg einschließlich Batterie und Reflektor. Maße: Gehäuse: Länge 16,3 cm, Breite 9,7 cm, Höhe 4,3 cm; Reflektor: Durchmesser 16 cm, Höhe 8 cm.