Artikeltext
Die helle Ausleuchtung und klare Bildwiedergabe läßt die bestmöglichste Bildbetrachtung zu. Eine Bildbetrachtung, die universell durch das doppelte Suchersystem gehandhabt werden kann: der Lichtschacht- und Prismensucher sind gegeneinander auswechselbar. Im Lichtschachtsucher befindet sich eine aufklappbare Vergrößerungslinse, die den von ihr begrenzten Bildausschnitt vierfach vergrößert und die Scharfeinstellung des Mattscheibenbildes sehr erleichtert. Die besonderen Vorteile des Prismensuchers: seitenrichtige und aufrechte Bildbetrachtung. Das Auswechseln der Sucher ist bei der Edixa-Reflex gut gelöst.
Der Schlitzverschluß der Edixa-Reflex arbeitet in zwei Stufen und kann in dieser Form dem Aufbau-Prinzip entsprechend geliefert werden. Die Verschlußzeiten-Einstellung wird über den oberen und unteren Zeiteinstellknopf gesteuert. Am oberen Knopf werden die Zeiten1/25, 1/50, 1/250, 1/500, 1/1000 Sek. und B eingestellt. Mit dieser Zeitenskala ist die einfache Ausführung der „Edixa-Reflex" ausgestattet. Die langen Zeiten 1, 1/2, 1/5, 1/10 Sek. werden am unteren Knopf über das Hemmwerk reguliert. Diese Zeitwerte können nachträglich eingebaut werden.
Die optische Erstausstattung der Edixa-Reflex mit dem Steinheil-Cassar 1:2,8/50 genügt den üblichen Anforderungen, zumal ja alle weiteren Möglichkeiten durch die reichhaltige Auswahl der Zusatzobjektive gegeben sind. Die Edixa-Reflex ist mit dem Objektiv-Anschraubgewinde M 42 X 1 versehen. Das System der einäugigen Spiegelreflex-Kamera mit
Schlitzverschluß und Wechseloptik ist untrennbar mit den zahlreichen Anwendungsgebieten verbunden. Eine gute Zubehörausstattung, wie Balgen-Naheinstellgeräte, Zwischenringe, Mikrozwischenstücke usw. geben der Edixa-Reflex die fast unbegrenzten Möglichkeiten in der Mikro-, Makro- und Astro-Fotografie. Selbstverständlich ist die Verwendungsmöglichkeit von Springblenden-Objektiven gewährleistet.