Artikeltext
Als erste sowjetrussische Kamera wurde vor einigen Monaten die Lubitel eingeführt. Sie ist ein Nachbau der früher von Voigtländer gefertigten Brillant. Nun folgten auch die Zorki (Leica-Nachbau), Zenith - eine einäugige Kleinbild-Reflex mit Dachkantprisma - und die Kiev IV, eine Kopie der Vorkriegs-Contax III. - Um die Sache dem Kunden schmackhafter zu machen, vermeidet es der Importeur, das Herkunftsland direkt zu nennen und wählt die Umschreibung: „Aus dem Lande, das den Sputnik baute." Die Apparate haben englische Beschriftung, jedoch m-Einteilung der Entfernungsskalen statt der in England gebräuchlichen feet-Skalen. - Preislich liegen die Kameras nicht viel über der Hälfte westdeutscher Apparate.