Artikeltext
Die neuen Metz-Elektronenblitzgeräte der Saison 1960/61 sind so klein wie nie zuvor, leicht im Gewicht und handlich. Außerdem zeichnen sie sich durch ihre Sparsamkeit im Betrieb aus.
Der Mecablitz 106, dessen Gehäuse aus sandfarbenem Kunststoff besteht, ist ein Miniaturgerät mit den Abmessungen 9,5 x 13,5 x 4 cm (!), das nur 0,9 kg mit Akku wiegt. Dieses Kombinationsgerät ist zweiteilig, kann aber auch als Stabblitzgerät verwendet werden. Das Gerätchen läßt sich bequem in die Rocktasche stecken, so daß man es ungesehen mit sich führen kann.
Eine elegante und zweckmäßige Lösung: die Kabel-Haspel, die beim Transport des Gerätes oder beim Stabbetrieb das Reflektorkabel in Sekundenschnelle „schluckt".
Der Mecablitz 106 ist wie der Mecablitz 107 mit der modernen Doppeltransistor-Automatic versehen, die jeden Blitz gleichstark hält und die bei aufgeladenem Kondensator die Stromquelle bis zum Auslösen des Blitzes abschaltet.
Eine Besonderheit des Reflektors der beiden Automatikmodelle ist der Metalleinsatz. Erst dieser ermöglicht einen besonders kleinen, optisch optimalen Miniaturreflektor mit etwa 65xGRADx Weitwinkelausleuchtung - weil Schäden am Spiegelbelag durch Hitzeeinwirkung der Blitzröhre und damit Lichtverluste verhindert werden.
Ein praktischer Blendenrechner sowie das Sonnenlichtfilter vervollständigen das Gerät.
Das elegante Stabgerät Mecablitz 107 ist ebenfalls mit der Metz-Doppeltransistoren-Automatik versehen. Röhre und Kraftteil sind vereint. Der ovale Schaft vermittelt dabei ein sehr gutes Richtungsgefühl.
Beide Geräte sind mit einem unverwüstlichen, wartungsfreien Nickel-Cadmium-Akkumulator versehen, der eine nahezu uneingeschränkte Lebensdauer besitzt und der am Lichtnetz beliebig oft wieder aufgeladen werden kann. Die Mecablitzgeräte sind mit der millionenfach bewährten gedruckten Schaltung versehen, die sie Betriebs- und erschütterungssicher machen.
Wer höchste Lichtstärke braucht, findet den Mecablitz 500 (Leitzahl 50 für 17xGRADx-SW-Filme) für Akku-Netzbetrieb mit einer auf die Hälfte zu vermindernden Lichtleistung. Sein Reflektor kann im Ausleuchtwinkel von 42xGRADx auf 62xGRADx umgeschaltet werden. Das mit vielen Extras ausgestattete große Gerät ist mit einem 4-Volt-Akku bestückt und kann aus jedem Lichtnetz 110-240 Volt gespeist werden.