Artikeltext
Bisher war das Photokopieren eine Angelegenheit, die mehr oder weniger an eine Dunkelkammer und an Hantieren mit chemischen Lösungen und Wasser gebunden war. Aus diesen Gründen haben sich viele Bürobetriebe dieses fortschrittliche Verfahren bisher noch nicht zu- - nutze gemacht. Immer dringender wurde daher der Wunsch aller interessierten Kreise nach einem einfachen und preiswerten Bürogerät, das in wenigen Minuten von jeder Vorlage eine zuverlässige, richtige Abschrift bei einfachster Verarbeitung ergibt. Dieser Wunsch ist erfüllt! Die Chemiker der Agfa schufen das neue Agfa-Copyrapid-Papier, das alle chemischen Mittel in seinen Schichten enthält, die Ingenieure der Develop G.m.b.H., Stuttgart, dazu ein kleines schmuckes Gerät, den „Develop". der in Verbindung mit einem einfachen Belichter originalgetreue, nahezu trockene Kopien in schwarzer Schrift auf hellem Grund in knapp zwei Minuten hervorruft, unabhängig von der Länge des Originals und davon, ob es ein- oder zweiseitig beschrieben ist. Die Kopie kann auch zweiseitig angefertigt werden. Die Bedienung des Develop ist denkbar einfach, die Anschaffung nicht teurer als die einer guten Schreibmaschine. Der Preis des Spezialpapieres ist nicht höher als der der gebräuchlichen Photokopier-Papiere. - In Amerika hat ein ähnliches Verfahren von sich reden gemacht. In den letzten Jahren wird durch Mr. Land ein Verfahren popularisiert (Ein-Minuten-Kamera), das in seinen Grundlagen auf Agfa-Patente und Patentanmeldungen aus den Jahren 1940-1943 zurückgeht. Die Kriegsverhältnisse zwangen damals die Agfa, ihre Copyrapid-Fabrikation bis auf weiteres zurückzustellen. - Der chemische Vorgang bei diesem interessanten Verfahren ist etwa folgender: Wird eine belichtete photographische Schicht bei gleichzeitiger Anwesenheit von Fixiersalz zum Negativ entwickelt, so geht während dieses Vorganges vorwiegend an den unbelichteten Stellen Halogensilber in Lösung. Dieses kann aber in unmittelbarer Nachbarschaft an unsichtbaren „kleinen Keimen" zu metallischem Silber reduziert, wieder niedergeschlagen und auf diese Weise sichtbar gemacht werden. Es entsteht also während der Negativ-Entwicklung an den Keimen ein Positiv. Beim Copyrapid-Verfahren liegen diese Keime auf der Oberfläche des Übertrag-Papieres. Das belichtete Copyrapid-Papier und ein Blatt Übertrag-Papier werden in den Develop geschoben, wenige Sekunden von der Entwicklerflüssigkeit benetzt, von zwei Gummiwalzen erfaßt und in innigen Kontakt miteinander gebracht. Dabei wird die Entwickler-Flüssigkeit so weitgehend aus den Papieren herausgequetscht, daß diese nach einer halben Minute beim Verlassen des Develop fast trocken sind. Nach einer weiteren halben Minute werden die beiden Papiere voneinander abgezogen und sind ohne Fixage und Wässerung gebrauchsfertig. Das völlig neue Copyrapid-Develop-Verfahren ist z. Z. das schnellste Photokopierverfahren. Bezug über den Fachhandel.