Artikeltext
Das neue Leica-Blitzgerät kann an jedes Leica-Modell gesetzt werden und ergibt eine zuverlässige Synchronisierung von Verschlußablauf und Vacublitzzündung. Eine besondere Anpassung im Werk ist nicht erforderlich. Die Einrichtung ist sowohl mit den üblichen Vacublitzlampen langer Brenndauer für Schlitzverschlußkameras wie auch mit Hochspannungsblitzen verwendbar. Der Synchronblitzer wird in zwei Ausführungen geliefert, die sich nur in der Art der verwendeten Batterien unterscheiden. Das Gerät mit großer Batteriehülse wird an der Unterseite der Kamera angesetzt; es enthält drei Stabbatterien zu je 1,5 Volt, die hintereinandergeschaltet eine Zündspannung von 4,5 Volt ergeben. Die zweite Ausführung wird in die Zubehörklemme auf der Oberseite der Leica eingesetzt. Die kleinere Batteriehülse dieses Gerätes ist für die Aufnahme von vier Stabbatterien zu je 1,5 Volt eingerichtet. Die Zündspannung beträgt hier 6 Volt. Bei beiden Ausführungen hängt die Lebensdauer der Batterien und damit die Zuverlässigkeit der Zündung im wesentlichen von der Lagerfähigkeit ab, da der Stromverbrauch beim Zünden minimal ist. Beide Geräte können gleichzeitig an die Leica angesetzt werden. Die doppelte Lichtfülle dieser Kombination ermöglicht kurze Belichtungszeiten auch auf größere Aufnahmeabstände. Die Synchronisierung der beiden Vacublitzlampen mit dem Verschlußablauf wird durch eine Verbindungsschnur mit 2 Ableitungen gewährleistet. Da die Batteriehülsen beider Geräte mit Stativgewinde ausgestattet sind, besteht auch die Möglichkeit, sie auf ein Stativ aufzusetzen und die Vacublitzlampe in beliebigem Abstand von der Kamera zu zünden. Die Lampenfassung ist zum Einsetzen der Batterien mittels einer einfachen Bajonetteinrichtung abnehmbar. Verwendbar sind sowohl Vacus mit normalem Edison-Sockel wie auch mit Swan-Sockel (Autosockel).- Der zusammenlegbare Reflektor ist in der Batteriehülse auswechselbar. Die Raumfrage ist jetzt kein Problem mehr: das gesamte Gerät kann in einem verhältnismäßig kleinen Behälter bequem mitgeführt werden. - Die Synchronisierung von Vacublitz und Verschluß wird durch die Auslösevorrichtung mit Kontaktgeber und Kontaktnocken am Schlitzstellknopf bewirkt. Der Vacublitzhalter besitzt eine Drucktasten-Auswurfvorrichtung zum schnellen Lampenwechsel. Vacus mit langer Brenndauer sind für Momentgeschwindigkeiten bis zu 1/1000 Sek. verwendbar. Hochspannungsblitze und Vacus mit kurzer Brenndauer setzen Belichtungszeiten von 1/30 Sek. oder länger voraus. Für Lampen mit Zündverzögerung wie auch mit unbekannter Zündcharakteristik gilt 1/10 Sek. als kürzeste Belichtungszeit.