Artikeltext
Die Firma P. Gossen & Co., G.m.b.H., Erlangen, entwickelte den „Labolux". Dieses Zusatzgerät macht die Belichtungsmesser „Sixtus", „Sixtus 2" und „Ombrux 2" zu Vergrößerungs-Belichtungsmessern: Der „Labolux" hält einen lichtsammelnden, etwa 3,5 X 4,5 cm großen Hohlspiegel so vor die Lichteintrittsöffnung der lichtempfindlichen Zelle, daß ein Teil des senkrecht auf die Vergrößerungsfläche gestrahlten Lichtes aus dem Vergrößerer in den Belichtungsmesser reflektiert wird. Für einen gemessenen „Lichtwert" (den der Belichtungsmesser anzeigt) stellt man mit einigen wenigen Versuchen die „ideale" Belichtungszeit fest. Mit diesem einmal ermittelten „Lichtwert" besitzt man eine exakte Angabe für alle weiteren Arbeiten, unabbängig vom Vergrößerungsmaßstab und der Negativdichte. Die Firma Gossen empfiehlt die Verwendung einer möglichst starken Vergrößerungs-Lichtquelle (250-W-Opal-Lampe).