Artikeltext

Die Minox hat jetzt ihren Vergrößerungsapparat erhalten. Er stammt natürlich aus dem gleichen Werk wie die Kamera und besitzt die gleiche Präzision, erste Voraussetzung für das an Verbreitung gewinnende Kleinstbildformat. Der Minox-Vergrößerungsapparat hat die heute meist übliche Bauweise: Lampengehäuse, Objektiv und Filmführung sind an einer senkrechten Säule höhenverstellbar angebracht. Unter Benutzung der Fußplatte als Papierauflage können Vergrößerungen von 6,519 bis 13/18 cm hergestellt werden. Nach Schwenken des Lampenhauses um 180xGRADx sind größere Maßstäbe möglich. Die 6-Volt/30-Watt-Lampe kann über den im Apparatfuß eingebauten Transformator an jedes Wechselstromnetz angeschlossen werden (einfache Einstellung der jeweiligen Netzspannung). Die Lampenfassung ist beweglich zwecks optimaler Ausleuchtung. Der Beleuchtungskopf gibt durch Hebeldruck die Filmführung und Mattscheibe der Beleuchtungseinrichtung zum bequemen Filmeinlegen und Säubern frei. Für den Filmtransport genügt kurzes Anheben mit dem gleichen Hebel. Höhenverstellung durch Arretierungshebel mit Daumendruck. Hell-Dunkel-Schaltung für verschiedene Negativdichte. Zum Festhalten des Papiers dienen die mitgelieferten Maskenrahmen. - Weiteres Zubehör zur Kamera: Stativkopf, Tageslichtentwicklungsdosen, Betrachtungslupen und Filmhüllen.