Artikeltext

Der neue Vergrößerungs-Apparat Komet 150 ist ein in seiner universellen Verwendbarkeit bisher nicht übertroffenes Fachgerät. Negative aller Art bis 9112 cm können mit seinen Objektiven bis zu 22fach (bei 24/36 mm; 9/12 cm bis 8fach) vergrößert oder 13fach (alle Formate bis 9112 cm) verkleinert werden. Die Objektive - vergütete Zeiss Tessare F-5,5; 7,5; 10,5 und 13,5 cm - besitzen Schnellwechsel-Fassung. Besonderer Wert wurde auf Stabilität und Erschütterungsfreiheit des gesamten (Aufbaues gelegt: eine wichtige Voraussetzung für scharfe Vergrößerungen. - Der Komet 150 ermöglicht durch eine einfache Zusatzeinrichtung die Herstellung von Reproduktionen (verkleinert oder vergrößert, wie bei der Herstellung von Positiven). Scharfeinstellung mit einer Spezialtestplatte. Belichtung durch Reproduktionsbeleuchtung. - Natürlich sind auch Farbvergrößerungen (Agfacolor) möglich. In eine besondere Lampenhaube werden die erforderlichen Farbfilter eingeschoben. Ent- und Verzerrungsmöglichkeiten in allen Richtungen und in großem Ausmaß geben dem Komet 150 besonderen Wert. Nicht nur die Projektionsebene ist neigbar unter Feststellbarkeit durch Stellschraube), sondern auch der Objektivträger ist schwenkbar angeordnet. Der daraus resultierende, gewichtige Vorteil bei Ent- und Verzerrungen: scharfe Auszeichnung des ganzen Formats auch bei unabgeblendetem Objektiv. Dabei ist die Bedienung rasch und leicht durchzuführen. Die Negativbühne ist um 360xGRADx um die optische Achse drehbar, um in Verbindung mit der neigbaren Projektionsfläche und dem schwenkbaren Objektivträger jede Möglichkeit einer Ent- und Verzerrung zu geben. - Hersteller: Meteor Apparatebau, Siegen.