Artikeltext

Schon oft wünschten sich Amateure und Fachleute ein Gerät, das raschesten Objektiv-Wechsel ermöglicht. Mit dem Durchmesser b - Objektiv-Revolver für Kleinbildkameras (D. P. a.) ist jetzt dieser Wunsch erfüllt. Bis zu drei Objektive (auch unterschiedlicher Brennweite) lassen sich in die drehbare Trommel des Gerätes einschrauben. Die an einer Platte befestigte Achse des Objektiv-Revolvers wird an einem abnehmbaren Teil des Apparates, z. B. Bodendeckel oder Rückwand, befestigt, wobei die Lagerbuchse (1) des Gerätes mit einem in Richtung der optischen Achse gegen die Kamerafront gerichteten Federdruck belastet ist. Diese Lagerbuchse wird in Richtung der optischen Achse gegen den Federdruck von der Kameravorderwand so weit weggezogen, bis sich der Objektiv-Revolver aus dem Arretierungsstift löst. Dieser Arretierungstift ist so bemessen, daß während der Drehung des Gerätes eine Behinderung durch an der Kameravorderwand vorstehende Teile nicht eintreten kann. In Arbeitsstellung erfolgt eine Verschraubung (2), so daß fester Sitz des Objektiv-Revolvers gesichert ist. Um Verstauben der „ruhenden" Objektive zu verhindern, sind Staubdeckel mit der Befestigungsplatte verbunden, welche die Objektive von der Rückseite schützen. Außerdem befindet sich an der Befestigungsplatte des Objektiv-Revolvers eine Mutter zur Aufnahme der Stativschraube mit Verlängerungsstück. Der Objektivrevolver hat Gewinderinge, die untereinander auf eine gemeinsame Null-Lage abgestimmt sind und zur Aufnahme der einzelnen Objektive dienen. Das Gerät wird von der Herstellerfirma an den Bodendeckel des Apparates montiert. Der Fassungsring für die Objektive muß abgenommen werden. Der Objektivrevolver wird zur Zeit für die L e i c a geliefert. In Kürze folgt eine Ausführung für die Kine-Exakta bzw. Exakta Varex. Weitere Modelle für Kleinbildkameras sind in Vorbereitung. Weitere Auskünfte von der Feinmechanischen Werkstatt Walter Hofmann, Frankfurt/Main-Oberrad, Goldberg-Weg 41.