Artikeltext

Bereits 1947 zeigte Bilora die Radix mit dem Schnellaufzug, der Filmtransport und Verschlußaufzug verbindet. Das System und die Ausführung haben sich bewährt. Nur eine Verschlußgeschwindigkeit - das schien manchen Leuten zu wenig. Die Firma Bilora wollte zweifellos damit dem einfachen Fotografieren Wegbereiter sein. Sicher wird die Radix in der neuen Ausführung mit fünf Moment-Geschwindigkeiten (1/2 bis 1/255 Sek.) viele Freunde finden. Die optische Leistung bleibt durch die bewährten Objektive wie bisher anerkannt gut. - Dabei ist der Preisunterschied zur früheren, einfacheren Ausführung erstaunlich gering. Die Bilora-Blitz-Box war bisher nur für die Blitz-Fotografie anwendbar, wenn der Verschluß auf „Zeit" eingestellt war. Eine breitere Basis für den Amateur gibt jetzt ein mit dem „Moment"-Verschluß gekuppelter Blitzkontakt. Verschlußeinstellung also nach Bedarf auf „M" oder „Z". Die Stabilo-Stative hatten vor dem Kriege nur den einen Nachteil: die Rohre waren nicht ganz geschlossen, Verletzungen an den Händen beim Zusammenschieben mitunter nicht ausgeschlossen. Das neue Stabilo-Stativ hat geschlossene Rohre und ist dadurch sicherer im Gebrauch, durch Spezial-Profile geschmackvoller im Aussehen.