Artikeltext

Der auf der internationalen photokina1951 zum erstenmal gezeigte „Tausendblitz" der Firma Dr. Günther Fischer OHG., Limburg/Lahn, ist jetzt über den Photohandel lieferbar. In der jetzigen Ausführung kann das Gerät an 220V Wechselstromnetze angeschlossen werden. Modelle zum Anschluß an Wechselstrom niedriger Spannung folgen bald, für Gleichstromanschluß sind sie in Vorbereitung. Der Tausendblitz besteht aus dem Schaltgerät und der „eigentlichen" Lampe. Diese hat eine Lebensdauer von etwa 1000 Blitzen, die des Schaltgerätes ist wesentlich höher. Der Tausendblitz wird an synchronisierten Kameras mit Belichtungszeiten von 1/10 bis 1/100 Sek. verwendet. Für 21/10xGRADx-DIN-Filme gibt der Blitz-Hersteller u. a. folgende Belichtungswerte an: Blende 2,8, 1/100 Sek. Verschlußzeit: 3,9 m; Sek.: 14,0 m. Blende 5,6,1/100 Sek.: 1,8 m; 1/10 Sek. 8,5 m. - Natürlich ist auch die „Offenblitzmethode" möglich.