Artikeltext

Dieser junge Fabrikant brachte uns als erster vor 1 1/2 Iahren mit seinem Allblitz-System die inzwischen weit verbreitete elektrisch-synchrone Zündung von Kapselblitzen. jetzt überrascht die Firma den Amateur und Händler mit seinem Kissling -Kondensator- Zusatz. Er macht aus jedem Blitzgerät mit Batteriezündung ein einwandfrei funktionierendes Kondensator-Blitzgerät mit all den bekannten Vorzügen dieses energisch wirkenden Zündsystems. Damit ist allen Photographen gedient, die schon eine Blitzleuchte besitzen und denen man schwerlich zumuten möchte, ihr „veraltetes" Gerät wegzuwerfen. Bei der Konstruktion war die Bedingung zu erfüllen, daß der Kondensatorzusatz für alle vorhandenen Blitzgeräte zu verwenden sei. Die international eingeführte 22,5-Volt-Batterie läßt sich jedoch nicht in Batterierohre einsetzen, die für Stabbatterien bestimmt waren. Es mußte also die elektrische Ausrüstung in ein Kästchen zusammengefaßt werden, das sich mit Hilfe einer Stativschraube an der Blitzlampe oder an der Kamera anbringen läßt. Der Kondensator des Kissling-Kondensator-Zusatzes ist im Hinblick auf Schwankungen der Kapazität unter extremen Temperaturverhältnissen reichlich bemessen. Die Lade- und Entladecharakteristik ist auf die besonderen Erfordernisse der Blitzzündung abgestimmt. Der bekannte Kissling-Kontaktstöpsel, der die Zündung von Kissling-Kapselblitzen nicht nur im All-Blitz, sondern auch in jedem andern Blitzgerät erlaubt, ist sehr gut zusammen mit dem Kondensatorzusatz zu gebrauchen. Die (normale) Kontrollbirne erfüllt auch hier ihren Zweck, die Betriebsbereitschaft des Gerätes zu überwachen. Eine weitere Neuheit: Der Kontaktstöpsel wird in kurzem auch mit Stecksockel (BA 15s) lieferbar sein, so daß sich in Lampen mit Steckfassung ein Zwischenstück erübrigt. Mit der Auslieferung des Kondensatorzusatzes ist ab Anfang November zu rechnen. Der Photohandel wird diese wirklich praktische Neuheit zum Auftakt der Blitzsaison sicherlich sehr begrüßen.