Artikeltext

Die Zweitleuchte für den Makiblitz besteht aus dem Lampenträger mit Blitzlampe und Reflektor sowie fest montiertem Kabel. Ungefähr in der Mitte des Kabels befindet sich der Gerätestecker mit Kabelverzweigung. Dieser wird in den Makiblitz eingesteckt. Am anderen Ende des Kabels ist die Kupplung und das Steuerkabel für den normalen Blitzstab angeordnet. Bei Verwendung der Zweitleuchte wird das bisherige Kabel, das den Makiblitz mit dem Blitzstab verbindet, nicht benutzt. Am unteren Ende der Zweitleuchte befindet sich ein Kugelgelenk mit Federklammer. Mit dieser Zusatzröhre ist keine Verstärkung der Lichtleistung verbunden, da sich herausgestellt hat, daß für den weitaus größten Teil der Aufnahmen die Lichtleistung des Makiblitz mehr als ausreichend ist. Bei der Anwendung der Zweitleuchte wird die zur Verfügung stehende Energie des Makiblitz praktisch gleichmäßig auf die beiden Blitzröhren im Haupt- und Zweitstab verteilt. Am Kugelgelenk der Zweitleuchte ist ein Stativgewinde vorgesehen, um sie auch auf einem Normalstativ benutzen zu können. Die Zweitleuchte wird normalerweise mit einem hochglanzpolierten Reflektor geliefert. Auf Wunsch kann aber auch ohne Mehrpreis ein mattierter Reflektor zur stärkeren Lichtstreuung geliefert werden.