Artikeltext

Mit dem Rowi 35 wurde ein neuer Kleinbild-Vergrößerungsapparat geschaffen, bei dem sich trotz sehr niedrigen Preises „technischer Komfort" und stabile Ausführung vereinen. An Einzelheiten seien hier aufgeführt: Formschönes Lampenhaus mit guter Durchlüftung zur Verwendung von Opallampen bis zu 150 Watt. Die Beleuchtungslinse preßt das Negativ auf den glaslosen Negativhalter und kann durch Exzenterhebel leicht gehoben werden. Dadurch exakte Negativ - Planlage, schonende Filmführung und staubfreie Vergrößerungen. Film-Haltebügel geben ebenfalls den Vorteil größerer Staubfreiheit. Der Rowi 35 kann mit vergüteten Markenobjektiven bezogen werden, doch können Objektive in Leicafassung direkt eingeschraubt und mit Zwischenring Objektive aller gängiger Kleinkameras mit Auswechselobjektiven verwendet werden. Deshalb wird der Rowi 35 auf Wunsch auch ohne Objektiv geliefert. Scharfeinstellung durch Friktionstrieb, leichte Höhen-Verstellung. Achtfache lineare Vergrößerung in der Normalstellung. Das Schwenken des Apparatkopfes und damit unbegrenzter Vergrößerungsmaßstab sind ohne weiteres möglich. Ein Ring liegt - drehbar - über der Kondensorlinse und gibt je nach seiner Stellung ein 24 x 36 oder 24 x 24 mm großes Feld frei. Auch bei Ausschnittvergrößerungen eine Annehmlichkeit! Weitere Einzelheiten durch den autorisierten Fachhandel und die Firma Robert Widmer, Neuburg an der Donau.