Artikeltext

Als besonders leichtes und vielfältig verwendbares Röhrenblitzgerät er- schien nunmehr in der Reihe der Blaupunkt-“Ultrablitze" das Modell III in drei, je nach der Ausführung unterschiedlichen Preislagen. Es handelt sich in allen Fällen um ein Röhrenblitzgerät, das für den Amateur erschwinglich ist und universell benutzt werden kann. So läßt es sich sowohl mit einem Akkumulator als auch mit drei Trockenbatterien betreiben und darüber hinaus noch an das Wechselstromnetz beliebiger Spannungen zur direkten Stromentnahme anschließen. Der Akkumulator ist durch einen Handgriff mit einem Batteriehalter austauschbar, in den drei Monozellen zu je 1,5 Volt eingesetzt werden. Dazu eignen sich von deutschen Fabrikaten die Pertrix-Batterien 231 mit der Typenbezeichnung „Für Radio-Heizung und Blitzlicht-Geräte". Aus einer solchen Füllung können rund 200 Blitze entnommen werden. Zum Direktanschluß ans Wechselstromnetz kann der Ultrablitz Amateur III mit dem eingebauten Spannungswähler an 110, 127, 160, 220 und 240 Volt angeglichen werden. In jedem Fall wird die elektrische Energie bei einer Spannung von 500V in 40 WS umgesetzt. Die Blitzdauer beträgt 1/750 Sek., die Leitzahl bei 21/10xGRADx DIN ist 32, bei 17/10xGRADx DIN 24. Der Reflektor kann mit Klemmschuh oder mit einer universellen Kameraschiene am Apparat befestigt werden. Er ist mit einer Signallampe und einem Direktauslöseschalter ausgerüstet.