Artikeltext
Dieses neue, formschöne und zweckmäßige Elektronenblitzgerät wird von der Firma Metz, Transformatoren- und Apparatefabrik, Fürth in Bayern, hergestellt. Die Radio- und Elektrogeräte des Hauses Metz sind seit Jahrzehnten bekannt und bewährt; vor kurzem brachte die Firma ihr erstes photographisches Gerät auf den Markt: die Mecaflex. Der Mecablitz wird als Netzgerät geliefert, das mit ein paar Handgriffen durch Einsetzen eines Wechselrichterzusatzes mit Spezialakku auf Batterie-Betrieb umgestellt werden kann. Im Netzteil ist die vollständige Ladeeinrichtung für die Batterie enthalten. Auf denkbar einfache Bedienung wurde besonderer Wert gelegt. An die Steckdose angeschlossen ist der Mecablitz betriebsbereit. Mit Fingerdruck schaltet man vom Netz- auf Batteriebetrieb um. Zum Laden des Akkus braucht nur der Netzstecker in die Steckdose gesteckt zu werden. Der Blitzstab des Mecablitz wird entweder am Kameraschuh oder mittels der mitgelieferten Universalbefestigungsschiene befestigt. Zum bequemen Transport wird der Blitzstab auf das schmucke Isolierstoffgehäuse des Generatorteils aufgespannt. Leitzahl des Mecablitz: bei 17/10xGRADx DIN 36, bei 21/10xGRADx DIN 50. Blitzfolge: 5 bis 7 Sekunden. Eine Signallampe im Blitzstab zeigt die Blitzbereitschaft an. Gewicht des kompletten Gerätes mit Wechselrichter und Batterie 2,7 kg.