Artikeltext

Kleinbildkameras mit gekuppeltem Belichtungsmesser haben die Umsätze der japanischen Fotoindustrie offensichtlich günstig beeinflußt, da sie im ersten Halbjahr 1960 43,3 Millionen Dollar erreichten und damit um 23% über denen der gleichen Zeit des Vorjahres lagen. Daran waren Kleinbildkameras allein mit rund 23 Millionen Dollar beteiligt, Schmalfilmkameras bis 16 mm wiesen eine Umsatzsteigerung um 28% gegenüber dem ersten Halbjahr 1959 auf. Letztere trugen mit schätzungsweise 8 Millionen Dollar bei. Viele Modelle sind heute mit eingebautem Belichtungsmesser und mit Gummilinsen ausgestattet. Voraussichtlich nehmen auch die japanischen Lieferungen nach Großbritannien zu, da zwischen beiden Ländern ein Handelsvertrag abgeschlossen wurde, nach dem die Einfuhrquote für optische Erzeugnisse aus Japan beträchtlich höher liegt als früher. Japanischer Fotoimport nach England ist erst seit kurzem möglich. Auch mit der Regierung von Indien konnte eine langfristige Vereinbarung getroffen werden, nach der japanische Fabriken die Genehmigung erhielten, Fotobedarf in Indien herzustellen. Bei Kleinbildkameras mit Schlitzverschluß ist gegenüber dem ersten Halbjahr 1959 eine wertmäßige Steigerung um 19% eingetreten; die Stückzahl hat sich von 85 477 auf 107033, der Wert von gut 5,6 auf 6,7 Millionen Dollar erhöht. Um nur o,8% nahm dagegen der Wert von Kleinbildkameras mit Zentralverschluß zu; ihre Stückzahl hat sich von 513 844 auf 616525, der Wert dagegen nur von 13,64 auf 13,74 Millionen Dollar erhöht. Bei zweiäugigen Reflexkameras trat eine Wertabnahme um 18,3% von 114 778 Stück auf nur 77 364 Stück ein, während ihr Umsatz von gut 1,89 auf 1,55 Millionen Dollar abnahm. Dagegen schnellte der Umsatz von Kleinstkameras um 27,8% hinauf; ihre Zahl stieg von 55 68o auf 71 39o, ihr Wert von 59400o auf 75900o Dollar. Stark abgenommen haben die unter »anderen« Kameras aufgeführten Typen. Hier sind die Umsätze von 35 65o auf ganze 2226, der Wert von 475 000 auf 222 000 oder um 53,3% abgesunken. Abschließend seien noch einige wissenswerte Zahlen aus der amtlichen japanischen Statistik mitgeteilt, die sich auf Auswechseloptiken beziehen; ihr Wert stieg von 2,3 auf 3,8 Millionen Dollar, die Stückzahl von 184 606 auf 33611o. Daran waren Objektive für Fotokameras mit 76,6%, solche für Schmalfilmkameras mit 61,o% des Wertes beteiligt. Um z6,8% nahmen die Umsätze elektrischer Belichtungsmesser zu, von denen 68o608 Stück im ersten Halbjahr 1959, in der gleichen Zeit dieses Jahres 886 347 Stück verkauft wurden; ihr Wert hat sich von gut 1,43 auf 1,82 Millionen Dollar erhöht. Bei Verschlüssen war eine wertmäßige Abnahme um 17,7%, bei Vergrößerern dagegen eine Zunahme um 44,4% zu verzeichnen. eb